Schlagzeilen
Der AfD-Landespolitiker Udo Stein könnte in den Landtag von Baden-Württemberg zurückkehren - nachdem in seinem Büro Waffe gefunden wurden
Gegen Hans-Georg Maaßen läuft ein Ausschlussverfahren aus der CDU. Jetzt plant der Ex-Verfassungsschutz-Chef eine eigene Partei. Die Werteunion will bei einer Mitgliederversammlung erste Weichen stellen.
Mit einem ultrakonservativen Familienmodell und Hetze gegen sexuelle Minderheiten versucht der Kremlchef, den demografischen Niedergang aufzuhalten.
Südafrika hatte Israel vor dem Internationalen Gerichtshof vorgeworfen, dass die Angriffe im Gaza-Krieg "einen völkermörderischen Charakter" hätten.
Der Deutschen Bahn fehlen Pflüge, um Schienen von Schnee zu befreien. Dabei hatte sie vor der Bahnreform mehr als genug Geräte. Ein SPD-Abgeordneter spricht von einer »peinlichen Blamage«.
Der Deutschen Bahn fehlen Pflüge, um Schienen von Schnee zu befreien. Dabei hatte sie vor der Bahnreform mehr als genug Geräte. Ein SPD-Abgeordneter spricht von einer »peinlichen Blamage«.
Ende der Woche trifft sich die FDP zum traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart. Wegen der Dauerkrise in der Ampel verweist eine liberale Landesministerin im SPIEGEL auf ein bereits erprobtes Bündnis als Alternative.
Ungarn und die Slowakei stemmen sich stets gegen Waffenhilfen für die Ukraine. Doch im Hintergrund liefern sie trotzdem wichtige Rüstungsgüter.
In Bayern regieren sie mit, auf Bundesebene hegen sie Ambitionen: Nun hat erstmals ein Großspender die Freien Wähler unterstützt. In der Vergangenheit hatte sich Parteichef Hubert Aiwanger noch von Lobbyisten distanziert.
Gerüchte über die Gründung einer eigenen Partei gibt es schon länger. Jetzt nehmen die Pläne in der Werteunion um den CDU-Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen Gestalt an.
Eine größere Gruppe von "Reichsbürgern" soll einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben.
Die Deutsche Bahn hat ein massives Pünktlichkeitsproblem und leidet unter einer maroden Infrastruktur. Die Schweiz, bekannt für ihre Zuverlässigkeit, hat Mitleid mit den gestressten deutschen Fahrgästen. Und bietet an, die DB zu beraten.Von FOCUS-online-Autorin Anais-Sophie Bockholt