Schlagzeilen
Der SPD-Fraktionschef fordert, mögliche Hilfen angesichts des Hochwassers von der Schuldenbremse auszunehmen. Dagegen positioniert sich nun die FDP – und wirft Mützenich ein "durchschaubares Manöver" vor.
Vor dem Hintergrund hoher AfD-Umfragewerte wird über ein mögliches Verbotsverfahren diskutiert.
Die SPD bezeichnet sich selbst als „Bollwerk gegen rechts“. Doch in Sachsen kommt sie in einer neuen Umfrage auf gerade einmal vier Prozent. An den miesen Werten sind die Sozialdemokraten selbst schuld.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg
Rund 100 Menschen sind bei verheerenden Explosionen im Iran getötet worden. Die Hintergründe sind noch unklar. Was bisher über den Anschlag bekannt ist.
Die Bundesregierung zeigt sich kreativ, um das Haushaltsloch für 2024 zu stopfen. Während der Pandemie gezahlte Corona-Hilfen nutzt der Bund als Vorwand, um Milliarden zurückzufordern. Die Folgen könnten neue Schulden und Mehrkosten für Arbeitnehmer und Firmen sein.Von FOCUS-online-Redakteur Julian Piepkorn
Den zweiten Winter in Folge bombardiert Russland die Energieinfrastruktur der Ukraine, um das Nachbarland in die Knie zu zwingen. Doch den Ukrainern gelingt es offenbar, Stromausfälle im großen Stil zu verhindern.
Im September könnte die AfD in drei Landtagen stärkste Kraft werden. Das Autoritäre scheint anziehend, besonders im Osten. Die Autorin Anne Rabe sieht einen Zusammenhang mit Gewalt und Schweigen seit der DDR.
Bayern ganz hinten, der Osten weit vorn: Diese Auswertung stellt die üblichen Deutschland-Rankings auf dem Kopf. In den Neuen Bundesländern haben Rentner besonders viel von ihren Altersbezügen, im Süden hingegen besonders wenig.
Das Imperium von René Benko zerfällt, doch Sanierungsexperte Erhard Grossnigg versucht, zumindest die werthaltigen Immobilientöchter zu retten. Dazu braucht er zusätzliches Kapital von den Geldgebern – und ködert sie mit hohen Zinsen.
Russland hat die schwersten Luftangriffe auf die Ukraine seit Kriegsbeginn gestartet. Aufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung. Die Aussage eines Kreml-Propagandisten schockiert.
Auf Straßenblockaden hat die Klimaschutzgruppe Letzte Generation zuletzt öfter verzichtet.
Den Ländern hat Olaf Scholz Anfang November diese Zusage gemacht: Er will prüfen lassen, ob Asylverfahren außerhalb der EU eine Option wären. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert nun rasche Ergebnisse.