Schlagzeilen
Den Ländern hat Olaf Scholz Anfang November diese Zusage gemacht: Er will prüfen lassen, ob Asylverfahren außerhalb der EU eine Option wären. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst fordert nun rasche Ergebnisse.
In Berlin wird über das Liebesleben des Regierungschefs geredet, eine Sächsin bleibt sich treu, und der Kanzler reist ins Flutgebiet. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Umfragen zufolge steht Thüringen nach der Landtagswahl im September erneut eine schwierige Regierungsbildung bevor.
Deutschland stößt so wenig Treibhausgase aus wie seit langem nicht mehr. Davon gehen Experten der Denkfabrik Agora Energiewende aus.
Die Lage in Nahost ist brandgefährlich.
Jeden Monat liefern Wetterdienste neue Daten zur Erderhitzung.
Schon wieder schweben chinesische Ballons über Taiwan.
Zwischen Kiew und Moskau gibt es nichts zu bereden; die Ukraine versucht den russischen Angriffskrieg abzuwehren.
Geht es nach der CSU, braucht Europa eine Diät bei Behörden und in der mächtigen EU-Kommission.
Nach den verheerenden Explosionen am Todestag des iranischen Generals Ghassem Soleimani sind viele Fragen ungeklärt.
Nach Ansicht des britischen Militärgeheimdienstes hat Russland neue Ziele im Visier. Die Ukraine bittet deshalb um schnelle Unterstützung bei der Luftabwehr.
Das Oberste Gericht der USA wird entscheiden müssen, ob Donald Trump bei den Vorwahlen in Colorado antreten darf. Der Ex-Präsident war nicht zugelassen worden.