Schlagzeilen
Acht SpaceX-Beschäftigte verloren 2022 ihren Job, weil sie sich in einem offenen Brief über Elon Musk beschwert hatten. Damit verstieß das Unternehmen gegen Arbeitnehmerrechte, hat jetzt eine Behörde entschieden.
Der argentinische Präsident ist mit seinem Versuch zur Beschneidung von Arbeitnehmerrechten vorerst gescheitert.
Irans politisches und religiöses Staatsoberhaupt, Ali Chamenei, steht ausgerechnet wegen Blasphemie in der Kritik. Im Iran kann das mit dem Tod bestraft werden.
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat Löwenbräu in Aalen um eine Führung gebeten. Aus „Solidarität mit den Bauern“ lud der Brauerei Chef den Minister einfach aus.
Erst wollte AfD-Chef Chrupalla sich nicht zum Ministerposten in Sachsen äußern – jetzt betont er, dass er nicht kandidieren wird.
Eine Umfrage sieht die SPD in Sachsen nur noch bei drei Prozent. Spitzenkandidatin Petra Köpping über ihre Erwartungen an Olaf Scholz, die Ampel und den Umgang mit der AfD.
Der Hamas-Anführers Saleh al-Aruri war am Dienstag im Libanon getötet worden.
Die CSU fordert härtere Strafen für Klimaaktivisten. Der Staat müsse mit "Konsequenz und Härte" auf die "Radikalisierung" reagieren.
Nach der Tötung des Hamas-Vizes al-Aruri in Beirut spricht der Hisbollah-Chef von einer "eklatanten israelischen Attacke". Und kündigt Vergeltung an.
Der CDU-Politiker Johann Wadephul warnt vor einer neuen Dimension des russischen Angriffs auf die Ukraine. Den Kanzler fordert er zu mehr militärischer Hilfe auf – und widerspricht seinem Parteikollegen Michael Kretschmer.
Der Termin für den offiziellen Trauerstaatsakt für Wolfgang Schäuble steht fest: Am 22. Januar nimmt das politische Berlin vom Ex-Bundestagspräsidenten Abschied, der am zweiten Weihnachtsfeiertag gestorben war.