Schlagzeilen
Bei einer Explosion in der Nähe des Grabes des iranischen Generals Soleimani sollen viele Menschen gestorben sein. Die Hintergründe sind noch unklar.
Die AfD ist im Umfragehoch – und die Forderung nach einem Parteiverbot laut wie nie. Doch die Chancen auf Erfolg stehen schlecht. Das liegt nicht zuletzt an den anderen Parteien.
Katrin Lange wirft den Grünen auf Bundesebene »ideologische Verwirrungen« vor. Laut der Sozialdemokratin wächst dadurch insbesondere in Ostdeutschland der Unmut.
Die Europäische Union weitet ihre Sanktionen gegen Russlands lukratives Diamantengeschäft aus. Nach einem generellen Importverbot geht sie nun auch direkt gegen den Konzern Alrosa und dessen Chef vor.
Trotz massiver internationaler Kritik war das israelische Militär Mitte November in das Schifa-Krankenhaus eingedrungen.
Die Liste der möglichen Mitwisser und -täter im Epstein-Skandal soll veröffentlicht werden. Auf dieser findet sich wohl auch Bill Clinton. Kurz vorher will ein gewisser "Doe 107" auf keinem Fall, dass sein Name veröffentlicht wird.
"Junior doctors" machen einen großen Teil des medizinischen Personals in Großbritannien aus.
Kai Wegner und Katharina Günther-Wünsch sind nach SPIEGEL-Informationen offenbar ein Paar. Sie ist Mitglied in seinem Senat, er hatte erst kürzlich eine Trennung bekannt gegeben.
Die deutsche Bürokratie raubt Bürgerinnen und Bürgern viel Zeit. Das zeigt eine Umfrage des Branchenverbands Bitkom. Besonders eine Personengruppe hat bei Behördengängen das Nachsehen.
SPD-Chefin Esken schließt ein Verbotsverfahren gegen die von Wahl- und Umfrageerfolgen verwöhnte AfD nicht aus.
In den Hochwassergebieten sind viele betroffene Anwohner nicht ausreichend versichert, ihnen drohen nun gewaltige Kosten. Weil solche Flutereignisse zunehmen, raten Experten Immobilieneigentümern zur Vorsorge.
Die Hochwasserschäden sind enorm, Teile der Ampel drängen bereits darauf, die Haushaltsnotlage auszurufen. Doch der liberale Koalitionspartner will an der Schuldenbremse festhalten. Und er ist nicht allein.