Schlagzeilen
Der gefährliche Konflikt im Nahen Osten droht sich nach der Tötung eines Anführers der islamistischen Hamas im Libanon zu verschärfen.
Berlin-Mitte steht weitgehend still, Hubertus Heil beschäftigt seine Kabinettskollegen, und der Kanzler steht wieder vor einer schwierigen Frage. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Die Ukraine beklagt Raketenterror aus Russland und ruft um Hilfe bei der Luftverteidigung.
Dem US-Senator Bob Menendez wird Korruption vorgeworfen.
»Kollateralschäden wären sehr hoch«: Der Ostbeauftragte der Bundesregierung hält wenig von einem Verbot der AfD. Laut Carsten Schneider hätte dies kaum Chancen und würde die Solidarisierung mit der Partei verstärken.
Erste Politiker denken über eine Aussetzung der Schuldenbremse nach, weil das Hochwasser große Schäden angerichtet hat.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat Einspruch gegen eine Entscheidung eingelegt, ihn von den Vorwahlen in Main auszuschließen.
Darf Donald Trump nach dem, was sich am 6.
Bei einer Explosion in Beirut ist die Nummer 2 der Hamas getötet worden. Die libanesische Hisbollah droht mit Vergeltung.
Sie legt ihr Amt nieder.
Nach Plagiats- und Antisemitismusvorwürfen tritt die Präsidentin der Harvard Universität zurück. Claudine Gay war die erste schwarze Präsidentin der Elite-Uni.
Unternehmen suchen händeringend nach neuem, jungem Personal – und treffen auf die Generation Z. Sie will Chefinnen und Chefs, die sich nach ihren Bedürfnissen richten. Und nicht umgekehrt.