Schlagzeilen
Der in Wesel in Gewahrsam genommene Tadschike soll am Kölner Dom gewesen sein - um ihn als Anschlagsziel auszuspähen, vermuten Sicherheitskreise.
Die Opposition in Deutschland will Asylbewerber nach dem Vorbild Großbritanniens zur Prüfung der Anträge in Drittländer abschieben. Experten zweifeln.
Die gescheiterte Pkw-Maut des früheren Verkehrsministers Andreas Scheuer kostete den Bund Millionen. Dennoch soll keine Klage gegen Scheuer angeschoben werden.
Mit seinen verpatzten Mautplänen verursachte der frühere Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer einen Millionenschaden. Die aktuelle Regierung will aber von einer Regressforderung absehen.
Die Pkw-Maut war ein Prestigeprojekt der CSU in der Bundesregierung und platzte spektakulär.
Das Bundesverkehrsministerium geht wegen der Folgekosten der gescheiterten Pkw-Maut nicht juristisch gegen den früheren Ressortchef (CSU) vor. Wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte, folgt es damit einem Gutachten, das im Ergebnis von einer Klage wegen möglicher Haftungsansprüche abrät.
Für eine endgültige Registrierung als Kandidat bei der Präsidentenwahl 2024 muss Oppositionspolitiker Nadeschdin 100.
Zwei Australier wurden bei einem israelischen Luftangriff im Libanon getötet. Israel rechnet mit einem langen Krieg. Alle Infos im Newsblog.
Es ist kompliziert: Konservative und Rechtsautoritäre sind grundverschieden. Und doch arbeiten sie oft zusammen. Der Politologe Thomas Biebricher und der Historiker Thomas Schlemmer sagen, warum.
Xiaomi stellt eigentlich Smartphones, Tablets und Kopfhörer her, jetzt aber wagt der Elektronikkonzern den Einstieg ins Autogeschäft. Denn der Markt für E-Autos boomt.
Mehr als 100 Geiseln sind wieder in Israel, aber sie haben wohl lebenslange Folgen davon getragen: Viele sind traumatisiert und brauchen psychologische Hilfe.
Arbeitsminister Hubertus Heil will die Sanktionen für Jobverweigerer, die Bürgergeld beziehen, verschärfen und ihnen selbiges komplett streichen. Das geht es aus einem neuen Plan des SPD-Politikers vor.