Schlagzeilen
Nach dem Tod des CDU-Politikers hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier einen Trauerstaatsakt angeordnet. Wie läuft eine solche Gedenkveranstaltung ab?
Im September werden die Landtage in Sachsen, Thüringen und Brandenburg neu gewählt.
Ein erneuter Luftschlag auf ein Gebäude Nahe eines Krankenhauses in Chan Junis hat mindestens zehn Menschen das Leben gekostet.
Im Januar steigt das Bürgergeld um zwölf Prozent. Für die Wohnkosten der Empfänger sind auch Länder und Kommunen zuständig. Doch der Bund schießt immer mehr Geld zu.
Ägypten legt einen Drei-Punkte-Plan vor, an dem die Hamas-Führung mitgearbeitet hat. Aber noch herrscht die Logik des Krieges, zumal Benjamin Netanjahu gänzlich andere Vorstellungen hegt.
Das Immobilien- und Handelsimperium von Milliardär René Benko ist in höchster Not. Nach der Signa-Holding sind nun auch die Kerngesellschaften seines Immobilienreichs zahlungsunfähig.
An einem Getreidefrachter im Schwarzem Meer kommt es zu einer Explosion.
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, zeigt sich besorgt über wachsenden Antisemitismus und das Erstarken der AfD. Die Partei strebe eine »grundsätzliche Systemveränderung« an.
China und Russland stehen sich politisch nahe. Die Beziehungen sind so gut, dass Wladimir Putin seinem Amtskollegen Xi Jinping wohl ein besonderes Versprechen machte.
"Wer in der AfD Verantwortung übernimmt .
Der Stopp der Bänder bei Daihatsu nach Aufdeckung manipulierter Tests hat massive Auswirkungen auch für kleinere Zulieferer. Der Konzern verspricht aber, den Schaden zu ersetzen.
Für Aktienbesitzer ist die Dividende in der Regel ein hübsches Zubrot. Einige wenige verdienen damit mehr als sie ausgeben können. Ex-Microsoft-Chef Steve Ballmer zum Beispiel.