Schlagzeilen
Immer weitere Einzelheiten über das Tunnelsystem der Hamas im Gazastreifen werden publik.
Die EU hat eine Reform des Asylrechts auf den Weg gebracht. Sie verschärft die Gangart gegenüber Migranten und Flüchtlingen deutlich. Was beschlossen wurde und wo die Schwachpunkte liegen.
Die Gespräche in der Ampelkoalition zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts waren vor einer Woche noch gescheitert. Jetzt gibt es eine Lösung – auch beim Thema Antisemitismus.
Die EU-Finanzminister haben sich auf Pläne für eine Reform der europäischen Schuldenregeln verständigt. Die individuelle Lage der Mitgliedstaaten soll künftig stärker berücksichtigt werden.
Drei Hamas-Geiseln wurden durch israelische Soldaten erschossen. Dabei riefen sie wohl kurz zuvor um Hilfe, wie Aufnahmen einer Hundekamera zeigen sollen.
Für die Verteidigung gegen Russland fordert das ukrainische Militär neben den westlichen Waffen auch mehr Soldaten.
Streit um Vorsitz beim Berliner CDU-Nachwuchs Junge Union: Kai Wegner vs. »Hantel-Harry«, Runde zwei
Der Nachwuchs der Hauptstadt-CDU kommt nicht zur Ruhe: Im Streit um den JU-Vorsitz geht es jetzt vors Bundesparteigericht – der Regierende Bürgermeister Wegner ist Teil der Auseinandersetzung.
Das oberste Gericht von Colorado streicht den Ex-Präsidenten vom Wahlzettel. Die Post darf künftig wohl Briefe noch langsamer zustellen. Und auf die Kaufprämie für E-Autos hat es einen Ansturm in letzter Minute gegeben. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Seit Jahren ringt die Europäische Union um eine Reform des Asylsystems.
Die Unternehmen Wintershall Dea und OMV sollen auf Geheiß von Präsident Putin ihre Anteile an russischen Gasförderprojekten verlieren. Es ist das Ende einer umstrittenen und lukrativen Geschäftsära.
Pornoplattformen mit über 45 Millionen aktiven Nutzern müssen demnächst das Gesetz über digitale Dienste (DSA) beachten. Betroffen sind die Plattformen Pornhub, Stripchat und XVideos.
Was ist vor einer AfD-Wahlkampfkundgebung in Ingolstadt passiert?