Schlagzeilen
Ein Containerschiff der deutschen Reederei Hapag-Lloyd ist im Roten Meer attackiert worden. Dahinter stecken wohl Huthi-Rebellen.
Eigentlich hatte Viktor Orbán Widerstand angekündigt, doch dann verließ er bei der Abstimmung zur Ukraine den Raum. Dahinter steckte eine Idee von Olaf Scholz.
Ist Kremlgegner Alexej Nawalny etwas zugestoßen?
Aufnahmen einer Drohne sollen russische Soldaten zeigen, die ukrainische Gefangene als Schutzschilde benutzen. Die ukrainische Staatsanwaltschaft ermittelt.
Mehr als 25.
Die CDU will konservative Wähler zurückgewinnen, indem sie Misstrauen gegen Muslime sät. Das verstärkt die Spannungen in der Gesellschaft – und nutzt den Islamisten.
Aus dem Grenzstreit zwischen Venezuela und Guyana ist erst einmal etwas Hitze gewichen.
Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung der Bundesbank in diesem Jahr nur leicht schrumpfen. Doch die Krise könnte laut der aktuellen Prognose noch lange andauern.
Andrea Tandler verdiente mit Corona-Maskengeschäften spektakuläre Summen.
Die Bundeswehr hat ihren UN-Einsatz in Mali nach mehr als einem Jahrzehnt beendet.
Im Haushaltsstreit haben sich nun Berlin und Stuttgart gemeinsam für eine Reform der Schuldenbremse starkgemacht. Eine Kommission solle Vorschläge erarbeiten – auch damit die Länder weiter in Bildung investieren können.
Er ist einer der härtesten Widersacher Putins – auch in Haft. Doch jetzt ist Alexej Nawalny verschwunden. Die Sorge um den gesundheitlich angeschlagenen Oppositionellen wächst.