Schlagzeilen
Nach dem Putschversuch in der Türkei und dem Einmarsch in Syrien hat Deutschland die Waffenexporte an die Türkei deutlich zurückgefahren. 2023 bekamen nur noch Lieferungen mit Nato-Bezug grünes Licht – und Kriegswaffen gar nicht.
Immer wieder überqueren Migranten in kleinen Schlauchbooten den Ärmelkanal.
Die Unternehmerin Andrea Tandler hatte mit Corona-Masken Millionen Euro verdient. Jetzt ist sie zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden.
Viele Studierende werden laut einer Untersuchung finanziell von den Eltern unterstützt oder jobben nebenher.
In den ukrainischen Streitkräften hat sich eine reguläre Einheit aus russischen Staatsbürgern gebildet. Nun trainieren sie für den Kampf gegen Putin.
Die sunnitische Separatistengruppe Dschaisch al-Adl soll die Tat durchgeführt haben.
Der Bundestag stimmt an diesem Freitag für den Nachtragshaushalt des Bundes für das laufende Jahr. Zuvor wurde schon die Aussetzung der Schuldenbremse für 2023 durchgewunken. Die letzte Sitzung des Bundestags in 2023 im Ticker-Protokoll.
Die Schuldenbremse steht nach dem Haushaltschaos beim Bund in der Kritik.
Nun geht es schnell: Die von einer FDP-Initiative angeschobene Mitgliederbefragung über ein Ende der Ampel soll bereits am Montag beginnen – die Parteiführung möchte vor dem Dreikönigstreffen Gewissheit haben.
Im Tarifstreit im Einzelhandel hat Ver.di-Chef Werneke mögliche Streiks vor Weihnachten angekündigt. Das Angebot der Arbeitgeber sei »völlig unzureichend«.
Interne Agenten-Chats offenbaren, wie der chinesische Geheimdienst europäische Rechtsaußenparteien einspannt – um den Westen zu spalten. Spuren führen nach SPIEGEL-Recherchen auch zur AfD.
Die Volksrepublik hackt in Deutschland Computer von Firmen und Behörden, verbreitet Desinformation, späht Dissidenten aus – und nimmt massiv Einfluss auf die Politik. Der SPIEGEL-Report.