Schlagzeilen
Das Dutzend ist voll: Knapp 22 Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bringt die EU ein zwölftes Sanktionspaket auf den Weg.
Die Ampelregierung darf wieder neues Geld ausgeben. Nach der Einigung im Haushaltsstreit hat das Bundesfinanzministerium die Etatsperren für alle Ministerien aufgehoben – mahnt aber zur Sparsamkeit.
Die AfD-Bundesspitze fordert den Ausschluss des bayerischen Abgeordneten Daniel Halemba. Nun hat der 22-Jährige seine Parteiämter niedergelegt – sein Landtagsmandat will er behalten.
Mehreren in Russland inhaftierten US-Bürgern wird dort Spionage vorgeworfen. Die USA wollen ihre Freilassung erreichen – nun könnte Bewegung in die Sache kommen.
Beim EU-Gipfel blockiert Ungarns Ministerpräsident Orbán acht Stunden lang den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Dann hat der Bundeskanzler eine Idee. Und plötzlich geht alles ganz schnell.
Die USA erhöhen ihr Verteidigungsbudget im kommenden Jahr. Das hat der US-Kongress beschlossen. Zunächst profitiert auch die Ukraine – jedoch weniger als zuvor geplant.
Jüdinnen und Juden aus ganz Deutschland treffen sich zum Gemeindetag in Berlin.
Der Bundesvorstand der AfD will Daniel Halemba aus der AfD werfen, der Landesvorstand verzögert eine Entscheidung. Halemba wird aber selbst aktiv.
Die Bundesspitze der AfD hat den Rauswurf des bayerischen Abgeordneten Halemba gefordert.
Besuch in einem zerstörten Kibbuz, Gespräche mit Opfern des Hamas-Terrors: Zu Gast in Israel hält sich Markus Söder an den üblichen Ablauf. Doch es geht ihm nicht nur um starke Bilder.
Der türkische Abgeordnete Hasan Bitmez ist tot. Nach einer Brandrede gegen Israel hatte er einen Herzinfarkt erlitten.
An der deutsch-polnischen Grenze boomt das Geschäft der Menschenschmuggler. Das SPIEGEL-TV-Team konnte die Bundespolizisten bei einem erfolgreichen Einsatz begleiten.