Schlagzeilen
Nichts ist dem französischen Präsidenten so wichtig wie die Souveränität der europäischen Industrie. Es sei denn, es geht um die Interessen der heimischen Rinderzüchter.
Im November erklärte das Verfassungsgericht die Etat-Experimente der Ampel für nichtig. Erst 28 Tage später hat sich die Koalition auf einen neuen Haushalt geeinigt. Nun verriet Kanzler Scholz, wo gespart wird.
Das Brandenburger Tor und die Weltzeituhr in Berlin leuchteten in den vergangenen Monaten bereits orangefarben, nachdem Klimaschützer sie besprüht hatten.
Die Ampel hat sich auf einen Haushaltsentwurf verständigt. Aus den eigenen Reihen kommt Lob – auch wenn die Verhandlungen »keine Glanzleistung« gewesen seien. Familienministerin Paus versprach zudem die Kindergrundsicherung.
Bis in die Nacht hinein hat die Bundesregierung über den Haushalt für das kommende Jahr debattiert. Nun gibt es eine Einigung. Verfolgen Sie die Pressekonferenz live.
Nach wochenlangen Diskussionen scheint die Bundesregierung endlich eine Lösung gefunden zu haben, wie sie die Haushaltskrise lösen will. Das Statement von Scholz, Habeck und Lindner hier im Livestream.
Die Hamas hat das weit verzweigte Tunnelsystem jahrelang ausgebaut.
Im Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte verschlechtert sich die Lage schon das zweite Jahr in Folge. 149.000 Jobs in Deutschland sind inzwischen unbesetzt.
Selenskyj büßt an Beliebtheit ein. Bei der kommenden Präsidentschaftswahl könnte er sein Amt verlieren. Eng werden könnte es vor allem, wenn ein bestimmter Mann antritt.
Festgeldangebote machen die Inflation mittlerweile mehr als wett. Experten sehen nun eine gute Gelegenheit, von hohen Zinsen zu profitieren – bevor sie womöglich wieder sinken. Doch nicht jedes Angebot ist empfehlenswert.
Der Online-Händler Amazon wird immer mehr auch selbst zum Paketdienst. Nach neuen Zahlen der Bundesnetzagentur ist der Konzern in Deutschland inzwischen der mit Abstand größte Post-Konkurrent.
Erst am frühen Morgen konnte die Ampel-Regierung mit der Einigung beim Haushalt einen dringend benötigten Erfolg feiern. Doch einem Medienbericht zufolge platzt dafür ein anderes Großprojekt der Regierung.