Deutschland

Die schwarz-rote Bundesregierung möchte Betriebsrenten attraktiver machen. Dazu plant sie steuerliche Vorteile - sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Von J.-P. Bartels und M. Rödle.

Nach dem Absturz eines Militärflugzeugs auf ein Schulgelände in Bangladesch ist die Zahl der Toten auf 31 gestiegen. Ein Großteil der Opfer sind Schüler. Vor Ort kam es zu wütenden Protesten gegen die Regierung.

Statt Maissirup forderte Donald Trump in den USA eine Coca-Cola mit echtem Zucker. Dem kommt das Unternehmen nun offenbar nach: Ab Herbst soll es eine neue Produktvariante geben.

Der Autozulieferer Bosch reagiert auf die anhaltende Krise der Branche und richtet sein Werk in Reutlingen neu aus. Hunderte Jobs werden gestrichen. Der Markt sei durch neue Anbieter hart umkämpft.

Zum ersten Mal nutzt ein Pharmakonzern ein neues Gesetz, um mit den Krankenkassen einen geheimen Rabatt für ein neues Medikament zu verhandeln. Dabei handelt es sich laut NDR, WDR und SZ um das Diabetes-Medikament Mounjaro von Eli Lilly.

Die Freigabe der FBI-Dokumente zum Attentat auf Martin Luther King Jr. hatte Donald Trump bereits kurz nach Amtsantritt angekündigt. Dass sie genau jetzt publik werden, ist jedoch kalkuliert. Kings Kinder sehen die Aktion kritisch.

Die Kosten müssen runter: Der Autozulieferer Bosch will bis 2029 etwa 1100 Stellen streichen. Betroffen sind mehrere Abteilungen. Der Konzern strebt nach eigenen Angaben eine sozialverträgliche Lösung an.

Die IWF-Vize-Chefin gibt überraschend ihren Posten auf. Das bietet Trump die Chance, einen ihm genehmen Nachfolger zu benennen - und seine ganz persönliche Agenda beim IWF voranzutreiben. Von Angela Göpfert.

Deutschland ist nicht an dem Aufruf von 28 Ländern zur sofortigen Beendigung des Gazakriegs beteiligt. Das erzürnt die Opposition, aber auch die SPD. Es sei ein »point of no return« erreicht.

Der frühere CSU-Vorsitzende Erwin Huber kritisiert den Umgang seiner Partei mit Richterkandidatin Brosius-Gersdorf. Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse macht einen Vorschlag für neue Gespräche zwischen Union und SPD.

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert schnelle humanitäre Hilfe für die Menschen im Gazastreifen. Hilfskräfte werden während der Arbeit wegen Hunger und Erschöpfung ohnmächtig.

Ein kanadisches Unternehmen will große Mengen Öl und Gas vor der polnischen Ostseeküste entdeckt haben. Sollten sich die Schätzungen bestätigen, wäre es ein Rekord-Vorkommen. Von Martin Adam.