Schlagzeilen
Bei Einbürgerungen in Sachsen-Anhalt soll künftig darauf geachtet werden, ob es Hinweise auf eine antisemitische Einstellung gibt.
Deutsche Schüler haben bei der Pisa-Studie schlecht abgeschnitten. Gewerkschaften und Politiker äußern scharfe Kritik. Bildungsministerin Stark-Watzinger sieht großen Handlungsbedarf.
Geänderte Steuersätze, erhöhter Kinderfreibetrag: 2024 könnte ein vielversprechendes Jahr für deutsche Steuerzahler werden. Allerdings steigen auch die Sozialabgaben.
Geänderte Steuersätze, erhöhter Kinderfreibetrag: 2024 könnte ein vielversprechendes Jahr für deutsche Steuerzahler werden. Allerdings steigen auch die Sozialabgaben.
"Haben wir keine anderen Probleme in Deutschland?
Während seiner Regierungserklärung hat Markus Söder eine Ankündigung gemacht. Die AfD findet seine Idee gut.
Eine Geiselnahme auf dem Vorfeld, Kofferchaos, überlastete Kontrolleure: Michael Eggenschwiler hört nach 20 Jahren als Chef des Hamburger Flughafens auf. Trotz der Imagekrisen – wie ist seine Bilanz?
Lange belegte Israel den ersten Platz eines Rankings, in dem der Militärapparat und die zivile Gesellschaft eines Staates zueinander in Beziehung gesetzt werden.
Die "Liquidation" ihrer Fraktion mitten in der Legislatur, damit schreibt die Linke Geschichte.
Vor dem Angriff auf Israel soll an den Finanzmärkten auf fallende Kurse israelischer Aktien gewettet worden sein, behaupten zwei US-Professoren. Was über die Aktiendeals bekannt ist. Und weshalb die Studie Zweifel weckt.
Vor dem Angriff auf Israel soll an den Finanzmärkten auf fallende Kurse israelischer Aktien gewettet worden sein, behaupten zwei US-Professoren. Was über die Aktiendeals bekannt ist. Und weshalb die Studie Zweifel weckt.
Etwa 745.