Schlagzeilen
Beim Bürgergeld sparen, um die Lücke im Haushalt zu schließen: Dieser Vorschlag kommt von CDU-Chef Merz, auch die FDP kann sich dafür erwärmen. Widerstand kommt vom Rest der Ampel.
Ein tödlicher Messerangriff auf einen Touristen in Paris, Bombendrohungen gegen Weihnachtsmärkte: Innenministerin Faeser hält die Anschlagsgefahr für "akut".
Die Berliner Politik arbeitet an einem Sparpaket fürs nächste Jahr. Das ist leider das völlig falsche Projekt.
Ein Öl-Boss als Präsident der Welklimakonferenz - das bleibe ein "unauslöschlicher Fleck" auf der COP28, kritisieren Klimaschützer.
Seit mehr als acht Wochen kämpft Israels Armee im Gazastreifen gegen die Hamas.
Das Internationale Rote Kreuz und das Kinderhilfswerk Unicef haben die brutalen Zustände im Gazastreifen angeprangert. Die Zivilbevölkerung leide extrem unter der Wiederaufnahme der Kämpfe.
Die Bundesregierung ringt um den Haushalt 2024. Die Sorge in der Baubranche geht darüber hinaus. Nicht nur der Wohnungsbau könnte weiter einbrechen.
Die neue Pisa-Studie stellt Schülern in Deutschland ein miserables Zeugnis aus. Experten machen insbesondere den Lehrermangel verantwortlich. Dabei steigt die Schülerzahl in den nächsten Jahren noch.
Überraschung im Beliebtheitsranking der Politiker: Während Friedrich Merz einen Sprung nach oben hat, stürzt Sahra Wagenknecht gleich mehrere Plätze ab. Lindner, Habeck und Scholz sind unbeliebter als Alice Weidel.
Das Milliardenloch in der Staatskasse lässt sich laut Chef des Umweltbundesamtes vermeiden: durch den Abbau umweltschädlicher Subventionen. Für das Klima will er ein Sondervermögen von mindestens 50 Milliarden Euro.
Die Innenministerinnen und Innenminister der EU wollten in Brüssel vor allem über Migrationsfragen debattieren. Doch der islamistische Mordanschlag von Paris überschattet das Treffen. Nun beraten sie über das aktuelle Risiko.
Die Innenministerinnen und Innenminister der EU wollten in Brüssel vor allem über Migrationsfragen debattieren. Doch der islamistische Mordanschlag von Paris überschattet das Treffen. Nun beraten sie über das aktuelle Risiko.