Schlagzeilen
Immobilienkonzerne am Rande der Zahlungsunfähigkeit, Finanzhilfen für Staatsbetriebe – die politische Führung Chinas stützt ihre Wirtschaft mit viel Staatsgeld. Das könnte der Bonität schaden, warnt die Ratingagentur Moody’s.
Unbekannte Investoren haben am Angriff auf Israel Millionen verdient. Eine Studie legt nahe, dass sie von dem bevorstehenden Massaker gewusst haben müssen.
Jugendliche in Deutschland erhalten in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften die niedrigsten Werte, die für Deutschland jemals im Rahmen von Pisa gemessen wurden.
Ernüchternde Bilanz der Weltwetterorganisation: Mit einer zunehmenden Konzentration von Treibhausgasen und einer steigenden Durchschnittstemperatur hat sich der Klimawandel in den 2010er Jahren noch mal verschärft.
Im sächsischen Werdau wechselt die Linksfraktion im Stadtrat zum neuen Wagenknecht-Bündnis. Ihr engster Partner vor Ort ist ausgerechnet Mitglied jener Partei, die Wagenknecht am meisten beschimpft.
Mit Spannung werden die Ergebnisse der neuen Pisa-Studie erwartet.
Nach dem Verfassungsurteil fehlt der Ampel Geld, die FDP will das Milliardenloch vor allem mit Einsparungen im Sozialen stopfen. Der Grünenabgeordnete Audretsch will nun einen anderen Posten opfern.
Nach dem Verfassungsurteil fehlt der Ampel Geld, die FDP will das Milliardenloch vor allem mit Einsparungen im Sozialen stopfen. Der Grünenabgeordnete Audretsch will nun einen anderen Posten opfern.
Modehändler dürfen Bekleidung in der EU nicht mehr vernichten. Vor allem größere Firmen trifft das neue Verbot, für kleinere gelten Ausnahmen. Damit und durch einen Reparaturindex sollen Waren dauerhafter werden.
Modehändler dürfen Bekleidung in der EU nicht mehr vernichten. Vor allem größere Firmen trifft das neue Verbot, für kleinere gelten Ausnahmen. Damit und durch einen Reparaturindex sollen Waren dauerhafter werden.
Die nigerianische Armee hat mit einem Drohnenangriff mindestens 85 Zivilisten getötet. Eigentlich habe die Attacke "Terroristen und Banditen" gegolten.
Die Bundesregierung sucht nach Auswegen aus der Haushaltskrise.