Schlagzeilen
Thailand führt die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ein. Dafür will das Land auch Begriffe wie "Ehefrau" und "Ehemann" aus dem Gesetzbuch streichen.
Beschäftigte im öffentlichen Dienst legen heute teils die Arbeit nieder – in den Großstädten Berlin, Hamburg und Bremen. Dort fordert die Gewerkschaft Ver.di mehr Gehalt als anderswo.
Der UN-Generalsekretär steht schon länger in der Kritik. Nun findet die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses klare Worte.
Guterres nannte die Tötung von Zivilisten im Gaza-Krieg als beispiellos in seiner Amtszeit.
Wie soll es weitergehen nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts? Wirtschaftsminister Habeck will seine Klimaschutz-Maßnahmen »nach wie vor möglich machen«, das Land stecke in einer »Polykrise«.
Die Ampel erwägt, die Notlage auszurufen. Scholz und Meloni unterzeichnen einen Aktionsplan. Und in Karlsruhe wird mal wieder ein spannendes Urteil erwartet. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
In manchen Zeugnissen von Menschen mit Legasthenie steht ein Vermerk darüber, dass ihre Rechtschreibung nicht benotet wurde.
Hat der Paukenschlag aus Karlsruhe Folgen für die Verteidigungsausgaben oder die Unterstützung der Ukraine?
Bei seinem Ukraine-Besuch hat Verteidigungsminister Pistorius weitere Militärhilfen in Milliardenhöhe versprochen.
Italien gehört zu den Lieblings-Urlaubsländern der Deutschen.
Mehrfach war António Guterres zuletzt wegen Äußerungen zu Israel angeeckt. Nun hat die liberale Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann den Uno-Generalsekretär kritisiert – in deutlichen Worten.
Das Karlsruher Haushaltsurteil muss die Bundesregierung kalt erwischt haben - von einem Plan B der Ampel-Koalition ist bisher nichts zu sehen.