Ausland

Unter Assad kontrollierte die Hisbollah die syrisch-libanesische Grenzregion. Nun werden dort offenbar Orte aus Syrien beschossen. Der Präsident des Libanon weist die Armee an, auf die Kämpfe zu reagieren.

Menschen, die sich für sexuelle Gleichberechtigung einsetzen, sind Ungarns rechtspopulistischer Regierung ein Dorn im Auge. Künftig sollen Pride-Demonstrierenden Geldstrafen drohen.

Während Donald Trump Verbündete beschimpft, gibt China sich verständnisvoll. Gehen die Europäer in ihrer Ratlosigkeit bald ausgerechnet auf Xi Jinping zu? Die Sinologin Janka Oertel warnt davor – und sagt, was sie Friedrich Merz rät.

Der Ukraine ist es nach monatelangen Versuchen offenbar gelungen, Gleitbomben der Kremltruppen zu stören. Dieser Erfolg könnte größere Auswirkungen auf die Schlachtfelder haben, wenn die Trump-Regierung mitzieht.

In Schweden eskaliert seit Jahren die Gangkriminalität. Das Land hat die höchste Mordrate in Westeuropa, Täter und Opfer werden immer jünger. Das Land sucht nach vorbeugenden Lösungen – kann das funktionieren?

Hunderttausende Soldaten wurden im Ukrainekrieg verwundet. Ärzte und Sanitäter an der Front retten vielen von ihnen das Leben – und werden selbst zu Zielscheiben. Drei Tage und Nächte mit Frontärzten im Donbass.

Schon in seiner Antrittsrede war Kanadas neuer Regierungschef Mark Carney gegenüber den USA deutlich geworden. Nun senden auch seine ersten Auslandsreisen ein klares Zeichen an den direkten Nachbarn.

Jeder US-Präsident darf während seiner Amtszeit das Oval Office nach seinem Geschmack gestalten. Donald Trump setzt dabei auf Prunk und Gold, Blattgold, goldene Farben. Die Einrichtung entspricht seinem Regierungsstil.

Die USA beschießen seit Samstag Ziele im Jemen und sprechen von einer Antwort auf die Ankündigung der Huthis, erneut Schiffe im Roten Meer anzugreifen. Die Miliz spricht von mehr als 50 Toten, darunter Zivilisten.

Die EU-Außenminister wollen neue Hilfsmaßnahmen für die Ukraine diskutieren. Im Gespräch ist offenbar Unterstützung im Wert von bis zu 40 Milliarden Euro. Für ein mögliches Veto Ungarns wurde offenbar bereits vorgesorgt.

Die Unterhändler sind seit Wochen aktiv, nun steht offenbar ein weiterer Austausch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin bevor. Erwartungen auf einen Durchbruch in den Ukraineverhandlungen schürt der US-Präsident bereits jetzt.

Die USA haben mindestens 250 Menschen nach El Salvador abgeschoben – auf Basis eines uralten Kriegsgesetzes. Dabei hatte ein Bundesrichter genau das untersagt. Die Frage: Ignorierte die US-Regierung hier einen Richterspruch?