Schlagzeilen

Am Tag seines Amtsantritts hat Innenminister Dobrindt Zurückweisungen von Asylsuchenden an den innerdeutschen Grenzen angekündigt. Wurde dafür eine "nationale Notlage" erklärt - und was würde das bedeuten? Von Kolja Schwartz.

Nur einen Tag lang war Tobias Thyberg nationaler Sicherheitsberater in der schwedischen Regierung. Weil ihm selbst ein schwerer Lapsus unterlief, ist er den Job nun los.

Er zählte zu den erfolgreichsten Rappern Deutschlands, sein Leben wurde sogar verfilmt. Jetzt ist Xatar im Alter von 43 Jahren in Köln tot aufgefunden worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt die Todesumstände.

Viele Menschen würden gerne ein Buch schreiben. Aber wie bekommt man einen Fuß in die Tür der Literaturwelt und einen Vertrag bei einem Verlag? Da kommen mittlerweile oft Literaturagenturen ins Spiel. Von Nele Deutschmann.

Die Natur als Vorbild: Ein neues Schattensystem soll Gebäude vor Hitze schützen. Das Besondere: Das System verformt sich automatisch passend zum Wetter - ganz ohne Strom und Mechanik. Von Pascal Kiss.

Die Firma hinter der gesprengten Gaspipeline darf weitermachen. Steigt damit die Chance, dass Nord Stream 2 mithilfe eines Vertrauten von US-Präsident Trump doch noch in Betrieb geht?

US-Präsident Trump will sich Grönland einverleiben, dem »Wall Street Journal« zufolge wollen die Amerikaner das Land verstärkt ausspähen. In Dänemark wird das scharf kommentiert.

Der SPD-Abgeordnete Stegner steht wegen seiner Reise zu russischen Vertretern nach Baku massiv in der Kritik. Grünen-Chefin Brantner spricht von einer "Schattendiplomatie" und fordert Aufklärung. Stegner selbst rechtfertigt das Treffen.

In Bad Oeynhausen wurde im vergangenen Jahr ein junger Mann nach einer Abifeier zu Tode geprügelt. Nun hat das Landgericht Bielefeld einen 19-Jährigen zu neun Jahren Jugendstrafe verurteilt.

Rund vier Prozent aller Beschäftigten sollen den Elektronikkonzern Panasonic verlassen. Das Unternehmen, das auch Autokonzern Tesla mit Batterien beliefert, will sich stärker auf sein Servicegeschäft konzentrieren.

200 Jahre lang stand er an einem historischen Ort und zog sowohl Touristen als auch Filmemacher an. 2023 wurde der vielleicht berühmteste Baum im Norden Englands dann gefällt - illegal. Dafür wurden nun zwei Männer schuldig gesprochen.

Die EU-Außenminister bringen in Lwiw ein Sondertribunal auf den Weg. Dort soll den Hauptverantwortlichen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine der Prozess gemacht werden.