Schlagzeilen
Die Bundesregierung will mehr Migranten abschieben. Ein Gespräch mit dem FDP-Politiker Johannes Vogel über seine jetzigen Erwartungen an die Ministerpräsidenten der Union.
Nach dem Austritt Sahra Wagenknechts droht der Linken der Untergang. Nun bekommt die Partei nach SPIEGEL-Informationen wieder Unterstützung von Deutschlands bekanntester Hartz-IV-Rebellin.
Das UN-Menschenrechtsbüro wirft Israel Kriegsverbrechen vor.
Die Fotovoltaik boomt, doch Europa importiert den Großteil der Technik aus China und begibt sich damit in die nächste energiepolitische Abhängigkeit. Lösen lässt sich das Problem nur mit viel Geld.
Im Tarifstreit im Einzelhandel sind die Parteien immer noch weit von einer Einigung entfernt. Mit weiteren Warnstreiks will Ver.di den Forderungen der Angestellten jetzt Nachdruck verleihen.
Im Zuge des Krieges zwischen Israel und der Hamas kommt es auch in Deutschland zu Anschlagsdrohungen. Experten beurteilen die Sicherheitslage unterschiedlich.
Die dänische Regierung hat einen Gesetzesvorschlag zum Verbot von Koranverbrennungen im Land an mehreren Punkten angepasst.
Das Prestigeprojekt Elbtower in der Hamburger HafenCity hat Geldprobleme. Nach Angaben des Baukonzerns Lupp ist der Mutterkonzern Signa mit der Finanzierung im Verzug – die Firma von Karstadt-Milliardär René Benko.
Ein Zehnjähriger steckt in Nordfrankreich hinter einer Attentatsdrohung gegen eine Grundschule.
Die russischen Fernfliegerkräfte haben nach britischer Einschätzung aus Mangel an Munition bereits seit mehr als einem Monat keine Luftangriffe mehr gegen die Ukraine geflogen.
1952 erhielt Albert Einstein das Angebot, Präsident des Staates Israel zu werden.
Olaf Scholz hat Abschiebungen »im großen Stil« angekündigt. Wenn er das nicht umsetzt, wird er es bitter bereuen.