Schlagzeilen
Die ukrainische Stadt Awdijiwka ist aktuell Schauplatz heftiger russischer Angriffe. Auch andernorts entlang der Front toben Kämpfe. Ein Experte schätzt die Lage ein.
Das Selbstbild vom fleißigen Deutschen ist zumindest in einigen Punkten nicht mehr gerechtfertigt. Forscher aus Bayern haben vorgerechnet, dass in anderen Ländern bis zur Rente viel mehr Arbeitsstunden geleistet werden.
Putins Armee wirbt um Frauen für den Krieg. Der Schritt kommt überraschend. Denn die russische Gesellschaft drängt Frauen systematisch an den Rand.
Angesichts des durch Sanktionen und konträre politische Haltungen belasteten Verhältnisses zwischen China und den USA will Peking mit Washington "Missverständnisse" klären.
Die Lage im Nahostkonflikt bleibt hoch kompliziert, niemand wagt vorherzusagen, wie sie sich entwickelt. Genau diese Stimmung lässt sich am Auf und Ab des Ölpreises ablesen.
Die Lage im Nahostkonflikt bleibt hoch kompliziert, niemand wagt vorherzusagen, wie sie sich entwickelt. Genau diese Stimmung lässt sich am Auf und Ab des Ölpreises ablesen.
Das Erfurter Rathaus ist wegen einer Bombendrohung abgesperrt worden.
Nach Angriffen pro-iranischer Milizen auf US-Stützpunkte haben die USA nun zurückgeschlagen. Ziel waren Einrichtungen, die auch vom Iran genutzt wurden.
Während das israelische Militär das massive Bombardement im Gazastreifen in Vorbereitung einer Bodenoffensive gegen die islamistischen Hamas-Angreifer fortsetzt, wird die Rolle der USA scheinbar immer bedeutender.
Eine neue Studie des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt, wie entscheidend die Wohnkosten bei der Lebenshaltung sind: In München bezahlen Einwohner gut ein Drittel mehr für ihren Unterhalt als in Thüringens Vogtlandkreis. Berlin ist günstiger als sein Ruf.
Der australische Premierminister Anthony Albanese hat sich bei seinem Staatsbesuch in den USA erneut für eine Freilassung des in Großbritannien inhaftierten Wikileaks-Gründers Julian Assange eingesetzt.
Die Außenministerin ist erst hart und dann ganz weich zu Katar. Der russische Staat ist brutal zu den Anwälten. Und die SPD Hannover feiert Gerhard Schröder. Das ist die Lage am Freitagmorgen.