Schlagzeilen
Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel wirbt in einem Interview für eine historische Perspektive auf den Hamas-Terror. Damit dürfte er Kritik auf sich ziehen.
Nach einem wochenlangen Machtkampf in den Reihen der US-Republikaner ist ein konservativer Hardliner und Unterstützer von Ex-Präsident Donald Trump auf den mächtigsten Posten im amerikanischen Parlament aufgerückt.
In den USA hat es offenbar ein Blutbad gegeben. Ein Mann soll im US-Bundesstaat Maine mindestens 16 Menschen erschossen haben.
Nur zwei Wochen nach Beginn der Verhandlungen stehen CSU und Freie Wähler in Bayern unmittelbar vor der Unterzeichnung ihres nächsten Koalitionsvertrags.
Die USA sind bereit, für die Philippinen zu kämpfen, warnt Präsident Biden angesichts der jüngsten Spannungen im Südchinesischen Meer.
Ein Bauer schlägt wegen des Wolfs Alarm bei "Markus Lanz". Die Raubtiere veränderten gerade massiv das Leben auf dem Land.
Das britische Parlament hat einen weiteren Abgeordneten wegen Fehlverhaltens suspendiert.
Donald Trumps Worte haben Konsequenzen. Er soll eine Gerichtsmitarbeiterin wiederholt verbal attackiert haben und muss nun 10.000 Dollar Strafe zahlen.
Nach weiteren verbalen Attacken hat ein Richter in New York gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump eine Geldstrafe von 10.
Nach einem wochenlangen parteiinternen Machtkampf ist der Republikaner Mike Johnson der neue Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses.