Schlagzeilen
In weitverzweigten Tunneln unter Gaza versteckt die Hamas ihre Kommandozentralen. Videos geben Einblicke und erklären, warum eine Zerstörung schwierig ist.
Marjam Samadzade hat scharfe Kritik an Israels Regierung online weiterverbreitet – und muss deswegen ihren Posten nun früher räumen. Eine Nachfolgerin für die Staatssekretärin in Kiel steht schon bereit.
Die extreme Brutalität der palästinensischen Terroristen schockiert Israel noch immer.
Deutschland muss angesichts der Kriege in der Ukraine und Nahost mehr in die Verteidigung investieren, fordert Kenneth Rogoff. Der Harvard-Ökonom glaubt an einen Sieg des Westens – doch der Preis dafür sei hoch.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die im Gazastreifen herrschende islamistische Hamas als Freiheitskämpfer bezeichnet.
Ab kommenden Sommer soll eine neue Lufthansa-Tochter Passagiere zu ihren Startpunkten für weite Reisen bringen. Gewerkschafter warnen, dass so die Löhne gedrückt würden.
Nancy Faeser hat den Wahlkampf in Hessen krachend verloren. In der Migrationspolitik scheint der Bund überfordert zu sein, die Sicherheitslage in Deutschland ist wegen des Nahostkonflikts angespannt. Kann eine Ministerin da Urlaub auf Mallorca machen?
Die Behörden seien angesichts der Lage im Nahen Osten zwar alarmiert, eine konkrete Gefährdung in Deutschland besteht laut Innenministerin Faeser aber nicht. Am Tag zuvor war ein islamistischer Gefährder in Duisburg festgenommen worden.
Die Behörden seien angesichts der Lage im Nahen Osten zwar alarmiert, eine konkrete Gefährdung in Deutschland besteht laut Innenministerin Faeser aber nicht. Am Tag zuvor war ein islamistischer Gefährder in Duisburg festgenommen worden.
Weder Eilanträge noch angestrebte Baustopps konnten die umstrittene Flüssiggas-Leitung nach Rügen bisher stoppen. Nun hat die zuständige Behörde eine weitere Freigabe erteilt.
Wenn am Sonntag ein neuer Landtag für Sachsen-Anhalt gewählt würde, könnte die AfD einer neuen Umfrage zufolge knapp vor der CDU stärkste Kraft werden.
Bis Ende des Jahres will die Deutsche Bank ihre Problem bei der Postbank vollständig in den Griff bekommen. Das wird teuer. Dennoch zeigt sich Konzernchef Sewing optimistisch.