Schlagzeilen
Das Chaos der Republikaner im US-Repräsentantenhaus geht weiter. Nur Stunden, nachdem Tom Emmer aufgibt, gibt es einen vierten Anwärter auf den Chefposten.
In einer Studie zu Rassismus gegen Schwarze in gut einem Dutzend EU-Staaten hat Deutschland am schlechtesten abgeschnitten.
Für Kanzler Scholz gibt es ein wichtiges Argument für ein Bündnis mit Friedrich Merz. Für die Öffentlichkeit tritt der Krieg gegen die Ukraine in den Hintergrund. Und beim Westbalkangipfel gab es eine ganz besondere Pizza. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat mit Nachdruck den Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen als Motivation für sein Land im Kampf gegen die russische Aggression gefordert.
Mit längerem Ausreisegewahrsam, mehr Befugnissen für Behörden und einem härteren Vorgehen gegen Schleuser will die Bundesregierung mehr Abschiebungen ermöglichen.
Der frühere US-Präsident Donald Trump gerät zunehmend unter Druck durch frühere Weggefährten, die in Verfahren gegen ihn mit der Justiz kooperieren.
Im Krieg zwischen Israel und den islamistischen Hamas-Angreifern sind nach palästinensischen Angaben innerhalb eines Tages rund 700 Palästinenser getötet worden.
Im westafrikanischen Liberia kommt es zu einer Stichwahl zwischen Präsident und Ex-Weltfußballer George Weah sowie dessen Herausforderer Joseph Boakai.
Seit den Terrorangriffen der islamistischen Hamas vor gut zwei Wochen sind bei den Gegenschlägen Israels im Gazastreifen nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks 2360 Kinder ums Leben gekommen.
Heizt Korruption in deutschen Botschaften illegale Zuwanderung an? "Die Termine werden verkauft", berichtet ein Ex-Flüchtling". Das könnte Folgen haben.
Wegen zweier Putin-kritischer Facebook-Einträge erhält ein Mann in Russland eine drastische Strafe. Vor Gericht zeigt sich der Oppositionelle unbeugsam.
Schon wieder schürt Friedrich Merz Hass gegen Migranten. Das ist beschämend.