Schlagzeilen
Nur Stunden nach seiner Nominierung als neuer Kandidat für den Vorsitz des US-Repräsentantenhauses hat der Republikaner Tom Emmer Medienberichten zufolge hingeschmissen.
Die Krise im seit drei Wochen blockierten US-Repräsentantenhaus verschärft sich immer mehr. Der Kandidat der Republikaner warf nun das Handtuch.
Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock hat Israels Recht auf Selbstverteidigung vor dem Weltsicherheitsrat hervorgehoben - das Land aber auch zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts angehalten.
San Francisco galt als Teststadt für autonome Autos. Nach Unfällen mit Fußgängern und Rettungsfahrzeugen haben die Behörden einer Firma nun die Fahrerlaubnis entzogen.
Der Ex-Anwalt des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, Michael Cohen, hat in einem New Yorker Betrugsprozess gegen seinen früheren Arbeitgeber ausgesagt.
Michael Cohen hat vor Gericht gegen den Ex-Präsidenten Donald Trump ausgesagt. Er habe für ihn das Vermögen willkürlich vergrößert. Nun droht Trump eine hohe Geldstrafe.
In einem Papier hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) seine Pläne für die deutsche Wirtschaft veröffentlicht. Unter anderem will er Arbeitnehmer dazu motivieren, später in Rente zu gehen.
Jens Spahn spricht sich in einem Interview für die Aufhebung des individuellen Asylrechts aus. Die EU-Außengrenze soll stärker geschützt werden – notfalls mit Gewalt.
Am Dienstag hat Polens Präsident die Gespräche zur Regierungsbildung aufgenommen. Auffällig: Zuerst traf er Vertreter der PiS-Partei, die die Wahl verloren haben.
Im Streit in der EU um Forderungen nach einem sofortigen humanitären Waffenstillstand für den Gazastreifen könnte es einen Kompromiss geben.
Sahra Wagenknecht will eine eigene Partei gründen. Die Linksfraktion steht deshalb vor dem Aus. Doch wie könnte es ohne die Fraktion für die Abgeordneten weitergehen? Ein Überblick.
Spezialkräfte der Polizei haben am Dienstag in Duisburg einen Mann festgenommen.