Schlagzeilen
China hat den lange aus der Öffentlichkeit verschwundenen Verteidigungsminister Li Shangfu abgesetzt.
Washington wollte sich aus innenpolitischen Gründen weitgehend aus dem Nahen Osten zurückziehen. Jetzt zeigt sich: Nur die USA können die Region stabilisieren.
Israel hat sich einem Bericht zufolge bereit erklärt, die Bodenoffensive im Gazastreifen zu verschieben.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Ukraine auch weiterhin Hilfe versprochen. Der Angriff der Hamas auf Israel ändere nichts an der Unterstützung Deutschlands. Die Solidarität gelte beiden Ländern.
Etwa 2.
Er galt als vermisst: Nun wurde Chinas Verteidigungsminister nach Wochen ohne öffentliche Auftritte entlassen.
Am Freitag feiert der SPD-Bezirk Hannover Gerhard Schröder. Der Grund: Der Altkanzler ist seit 60 Jahren Parteimitglied. Die Verantwortlichen wollen so wenig Aufmerksamkeit wie möglich.
Wladimir Putin und Gerhard Schröder halten zueinander. In einem Interview im Staatsfernsehen verteidigt der Kremlchef den Altkanzler mit drastischen Worten – auf Deutsch.
Wirtschaftsminister Robert Habeck will Deutschland wieder als starken Industriestandort positionieren – und die Wirtschaft mit Milliardenhilfen päppeln. Deren Finanzierung könnte für neuen Koalitionskrach sorgen.
Der Kreml hat Internetberichte über einen angeblichen Herzanfall von Präsident Wladimir Putin offiziell dementiert.
Schweden soll nach dem Ende der türkischen Blockade bereits im kommenden Monat offiziell in die Nato aufgenommen werden.
Noch nie war eine Frau aus den Reihen der Grünen Oberbürgermeisterin in Baden-Württemberg. Das hat sich mit dem Parteieintritt von Cornelia Petzold-Schick aus Bruchsal geändert. Hier erklärt sie die Hintergründe.