Schlagzeilen
Im Internet teilt Thunberg krude Inhalte, die den Hamas-Terror relativieren. Eine Jugendsünde? Wohl kaum. Hier gefährdet eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Gegenwart jüdisches Leben.
Russland lässt seine Angriffe gegen ukrainische Stellungen nach britischen Informationen in erster Linie von ehemaligen Gefangenen und in Ungnade gefallenen Soldaten durchführen.
Grüne und AfD könnten sich politisch nicht fremder sein. Und doch verbindet sie etwas, was es ihren politischen Konkurrenten schwer macht, ihnen beizukommen.
Die Energiepreisbremsen sind bis Ende des Jahres befristet. Die Bundesregierung will sie aber verlängern. Die Absicherung gegen unerwartete Risiken hat allerdings einen hohen Preis.
Für ihr neues Bündnis braucht Sahra Wagenknecht Geld, erst recht, wenn die neue Partei 2024 schon bei der Europawahl im Juni teilnehmen will.
Die Höfe der Gebrauchtwagenhändler werden wieder voller. Für diejenigen, die ein Auto suchen, ist das eine gute Nachricht.
Das Fest rückt näher, in genau zwei Monaten ist Heiligabend. Von den Christbaum-Produzenten kommt allerdings eine weniger frohe Botschaft.
Staaten der Europäischen Union haben Hunderte Diplomaten ausgewiesen, weil sie für Moskau spionierten. Recherchen des SPIEGEL und von Partnern legen nun nahe: Auch der Chef der russischen EU-Botschaft soll als Agent tätig sein.
Inflation und Rezession verderben vielen Menschen die Kauflaune, zeigt eine Umfrage des Sparkassen- und Giroverbands. Vor allem an Einkäufen und Restaurantbesuchen wird gespart, während das Auto ein Comeback erlebt.
Israel ist im Kampf gegen die islamistischen Hamas-Angreifer im Gazastreifen bereit zur Bodenoffensive und treibt zugleich die Bemühungen um Freilassung der Geiseln voran.
In Nahost tobt ein bitterer Krieg. Müssen wir auch in Deutschland Angst davor haben?
Wie die Russen zum Krieg in der Ukraine und zu ihrem autokratischen Präsidenten stehen, wissen wir von mutigen Forschern. Ihre Erkenntnisse dürften überraschen.