Schlagzeilen
Ein Posting der Klimaaktivistin Greta Thunberg hat eine Debatte ausgelöst. Nun meldet sich Fridays for Future zu Wort.
Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nicht nur Wladimir Putins Krieg.
Außenministerin Annalena Baerbock versucht bei Treffen mit unterschiedlichsten Partnern im Nahen Osten zu vermitteln. Sie erlebt Politiker in Sorge vor dem, was noch kommt.
News: Israel-Gaza-Krieg, Olaf Scholz, Migration, Markus Söder, Javier Milei, Argentinien, Jim Jordan
Tausende Menschen wollen in Berlin ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen. Die Union dient sich beim Kanzler an. Und: mit der Kettensäge ins Präsidentenamt. Das ist die Lage am Samstag.
Nach der Freilassung zweier Geiseln der islamistischen Hamas im Gazastreifen laufen die diplomatischen Bemühungen um ein Ende der Gewalt im Nahen Osten auf Hochtouren.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich nach einem Telefongespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz für das neue deutsche Hilfspaket zur Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung bedankt.
Das Finanzministerium will keine neuen Mittel für die Seenotrettung im Mittelmeer in seinen Entwurf für den Bundeshaushalt 2024 einplanen.
Gewalt, Hass und Unsicherheit: Berlin wird zum Pulverfass. Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um dem zunehmenden Judenhass in Deutschland entgegenzutreten und eine Eskalation der Situation zu verhindern?
Das deutliche Bekenntnis von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu mehr Abschiebungen ist auf Zustimmung, aber auch auf scharfe Kritik gestoßen.
Die Nachricht von der Freilassung zweier US-amerikanischer Geiseln der islamistischen Hamas im Gazastreifen ist bei Angehörigen und Politikern mit großer Erleichterung aufgenommen worden.
Das US-Parlament verstrickt sich zunehmend in Chaos.
Der Zentralrat der Muslime mahnt pro-palästinensische Demonstranten in Deutschland zur Zurückhaltung.