Schlagzeilen
Mit mehr als 150 Millionen Euro wollte die Holding von Milliardär René Benko ihre Sportartikelhändler retten – doch zum Wochenstart ruderte sie zurück. Nun steht Signa Sports United offenbar vor der Pleite.
Der Republikaner Jim Jordan ist bei der Wahl zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses auch im dritten Anlauf gescheitert.
Eine Gaspipeline und ein Kabel zwischen Finnland und Estland wurde am 8. Oktober beschädigt. Seitdem läuft die Suche nach dem Verursacher – nun scheint es eine Spur zu geben.
Die Spitzen der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP haben im Kanzleramt Beratungen über die aktuelle politische Lage begonnen.
Olaf Scholz will abgewiesene Asylsuchende schneller abschieben. Italiens Gewerkschaften rufen einen Generalstreik aus. Und China beschränkt den Export des Batterierohstoffs Grafit. Das ist die Lage am Freitagabend.
Im Gespräch mit dem SPIEGEL drängt der Bundeskanzler auf eine härtere Abschiebungspolitik. Nun gibt es massive Kritik aus den eigenen Reihen. Die Jusos finden einen internen Konflikt »unausweichlich«.
Am Samstag findet ein Friedensgipfel in Kairo statt. Viele Politiker aus verschiedenen Nationen nehmen daran teil.
Die gescheiterte Pkw-Maut wird immer teurer: Neben Schadensersatz muss das Verkehrsministerium auch hohe Summen für Anwälte und Gerichte bezahlen.
CSU-Chef Markus Söder hat dem Kanzler eine Große Koalition vorgeschlagen. Die Union sei bereit – auch als Juniorpartner. Was steckt dahinter? Und wie realistisch ist die Idee?
Weltweit tauchen derzeit Präparate auf, die bei starker Adipositas helfen sollen – aber eine Mogelpackung sind. Laut US-Heimatschutzministerium könnte es zum größten Fall von Medikamentenfälschungen seit der Einführung von Viagra werden.
Jahrelang war Thomas Lutze für die Linke im Bundestag. Jetzt trat er der SPD bei – ihm könnten weitere seiner Ex-Kollegen folgen.
"Es kommen zu viele", sagt Bundeskanzler Olaf Scholz und meint Asylsuchende, die nach Deutschland kommen. Er möchte eine härtere Abschiebepolitik.