Ausland

Die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien haben die Gaza-Initiative der arabischen Staaten gelobt. Er zeige »einen realistischen Weg zum Wiederaufbau«.

Er hatte kurzzeitig das Kriegsrecht verhängt, deshalb ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den suspendierten Präsidenten Südkoreas. Nun kam er zunächst wieder frei, eine Strafe droht ihm aber noch.

Myanmars Militärjunta hat sich an die Macht geputscht, ihr wird Völkermord vorgeworfen. Nun hat General Min Aung Hlaing »freie und faire« Wahlen angekündigt – und Beobachter aus einer Diktatur eingeladen.

Venus Wang verdreifachte ihr Einkommen nach der Scheidung. Sie setzte auf eine Karriere in einer boomenden Branche.

Donalds Trumps Regierung: Minister und Elon Musk sollen bei Kabinettssitzung heftig gestritten haben
Innerhalb von Donald Trumps Regierungs- und Beraterkreis soll es heftigen Streit gegeben haben, das berichtet die »New York Times«. Elon Musk soll zu Außenminister Marco Rubio gesagt haben, der sei nur »gut im Fernsehen« und werfe nicht genug Mitarbeiter raus. Rubio wehrte sich.

Russland setzt seine schweren Luftangriffe auf die Ukraine fort. In der Donezk-Region seien durch eine Drohnenattacke auf Wohnhäuser mindestens elf Menschen getötet und 30 verletzt worden, melden die Behörden.

Regierungsnahe Kämpfer sollen in Syrien mehr als 160 alawitische Zivilisten hingerichtet haben, darunter Frauen und Kinder. Präsident Sharaa verlangt nun, dass die Alawiten die Waffen niederlegen, »bevor es zu spät ist«.

Wie man Unsicherheit mit dem eigenen Körper überwinden kann. Was gegen den Rechtsruck in Deutschland helfen kann. Und: Fühlen Sie’s auch? Was der Frühling mit Ihnen anstellt.

In einer Bar in Toronto sind mindestens ein Dutzend Menschen durch Schüsse verletzt wurden. Der mutmaßliche Täter war vermummt und befindet sich auf der Flucht.

Masern galten in den Vereinigten Staaten als ausgerottet. Inzwischen häufen sich die Fälle landesweit. Und obwohl das Risiko eines größeren Ausbruchs laut der CDC gering ist, ruft die Behörde zur Achtsamkeit auf.

Ein Gericht verurteilte Brad Sigmon zum Tode. Weil er einer Injektion nicht traute, verlangte der 67-Jährige eine Erschießung. In South Carolina führten diese nun drei Freiwillige durch.

Artilleriegeschütze, Panzer und Raketenwerfer: Die syrische Übergangsregierung geht massiv gegen Getreue des gestürzten Assad-Regimes vor. Ihre Kämpfer sollen mehr als 160 Alawiten hingerichtet haben, darunter auch Frauen und Kinder.