Schlagzeilen
Er galt als einer der wichtigsten Männer in der KP Chinas. Nun könnte das Rätsel um das plötzliche Verschwinden Qin Gangs gelöst sein. Der Grund ist pikant.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Rede vor der UN für Frieden in der Ukraine geworben, aber auch vor Scheinlösungen gewarnt. An Putin stellte er eine klare Forderung.
Sahra Wagenknecht will großen Supermarktketten an den Kragen. "Wann würden Sie Edeka zerschlagen?", fragt Markus Lanz daraufhin.
Der Entwicklungsökonom Patrick Kaczmarczyk fordert einen Neustart für den Kapitalismus – und setzt dabei ausgerechnet auf die katholische Soziallehre. An der Oppositionspolitik der CDU lässt er kein gutes Haar.
Wladimir Putin gibt sich gerne geschichtsbeflissen. Mit den Fakten nimmt er es dabei nicht so genau. Das kritisierte nun auch der Bundespräsident.
Deutschland droht drei gefährliche Konflikte aus den Augen zu verlieren.
Russland will sein Imperium mit Gewalt restaurieren, China operiert bislang subtiler. Doch täuschen lassen sollte sich der Westen davon nicht. Die Politologin Janka Oertel erklärt, warum die kommenden Monate brandgefährlich werden könnten.
Die Ampel schwächelt in einer aktuellen Umfrage weiter. Die Union kann davon aber nicht profitieren. Die AfD hingegen baut ihren Zuspruch aus.
Der ukrainische Präsident nimmt in diesem Jahr persönlich an der UN-Hauptversammlung vor. Dabei warnt er die Teilnehmenden eindringlich.
An Deutschlands Grenzen herrscht wieder Hochbetrieb. Viele Kommunen sind mit der Versorgung der Flüchtlinge überfordert, die Polizei ist mancherorts im Dauereinsatz. Ein Film von SPIEGEL TV.
»Grundlage der spanischen Küche«: Die Olivenernte ist in Spanien wegen anhaltender Trockenheit nur halb so groß ausgefallen wie zuvor. Nun ziehen die Preise an und die spanischen Familien sind beunruhigt.
Trotz eines Deals mit Tunesien kamen innerhalb einer Woche so viele irreguläre Migranten wie noch nie auf der Insel Lampedusa an. Was heißt das für die Zukunft der Vereinbarung?