Ausland

»Werde Dich bis zu meinem letzten Tropfen Blut verfolgen«: Angehörige der israelischen Geiseln im Gazastreifen attackieren Premier Netanyahu für die Uno-Rede. Auch sein Biograf wundert sich.

Der ukrainische Außenminister warnt vor »großen Risiken«, sollte das Atomkraftwerk im Süden der Ukraine an russische Netze angeschlossen werden. Der russische Betreiber weist die Vorwürfe zurück.

Wolodymyr Mykolajenko war früher Bürgermeister von Cherson – und dreieinhalb Jahre in den Händen der Russen. Hier berichtet er über seine Haft und über Folter.

Polens Rolle in Europa wird immer noch unterschätzt. Das ist ein Fehler. Die Polen wissen genau, was nötig ist, um sich vor Putins Aggression zu schützen.

Kritiker halten David Zini für einen messianisch getriebenen Hardliner, Premier Netanyahu soll den Ex-General als Militärsekretär vor einer Weile selbst noch abgelehnt haben. Nun wird er Chef des Schin Bet.

Das »Who ’s who« des US-Militärs packt derzeit rund um den Globus die Taschen. Der Grund: »Kriegsminister« Pete Hegseth hat sie zu einem ungewöhnlichen Dringlichkeitstreffen einbestellt. Vorab kokettiert er mit einem Hitler-Vergleich.

Der ukrainische Präsident bestätigt erstmals offiziell eine israelische Waffenlieferung für den Krieg gegen die Kremltruppen. Sein Außenminister liefert sich ein Scharmützel mit EU- und Nato-Staat Ungarn. Der Grund: Drohnen.

Donald Trump hat den Einsatz von Militär in der Stadt Portland im Bundesstaat Oregon angeordnet. Der US-Präsident behauptet, die Metropole werde »von der Antifa und anderen inländischen Terroristen« belagert.

Es geht um vorsätzlichen Mord und Folter mit Todesfolge: Die Justizbehörden in Damaskus jagen Ex-Diktator Baschar al-Assad jetzt mit Haftbefehl, auch via Interpol.

Dieser Sommer war in der Türkei besonders heiß, auch die Menschen in den bei Urlaubern beliebten Mittelmeerregionen ächzten. Nun warnt eine Studie: 88 Prozent der Türkei sind wohl bald von Wüstenbildung bedroht.

Donald Trump erklärte die Antifa zur Terrororganisation. Doch wie gewaltbereit ist die Linke in den USA wirklich? Eine Spurensuche in der Anti-Trump-Hochburg Los Angeles.

Der dänische Militärstützpunkt Karup und der norwegische Militärflugplatz Ørland melden Drohnen. Die Hintergründe sind noch unklar.