Ausland

Am Sonntag ist in Moldau Wahl. Die russlandfreundliche Opposition muss nun einen weiteren Rückschlag einstecken. Innerhalb weniger Tage wurde die zweite Partei von der Abstimmung ausgeschlossen.

Albaniens Premierminister Edi Rama macht Politik, als wäre es Instagram. Aktuell sichert ihm der Regierungsbeitritt eines Chatbots internationale Schlagzeilen. Welche Folgen hat sein großes Ego für das Land?

Sie war die erste Frau auf der »Most Wanted«-Liste des FBI: Assata Shakur soll vor 40 Jahren einen Polizisten erschossen haben, nun ist die militante Aktivistin im Asyl in Kuba gestorben.

Eine 73-Jährige wurde Anfang September von der US-Einwanderungsbehörde verhaftet. Sie lebte seit 1991 in Kalifornien. Nun ist sie nach Indien abgeschoben worden.

Wie US-Präsident Trump stellt auch Ungarns Regierungschef Orbán antifaschistische Gruppierungen in die Nähe von Terroristen. Mit einem Dekret sollen nun Sanktionen erleichtert werden.

Erst störten Drohnen den Flughafen Kopenhagen, nun wurden abermals welche gesichtet – über wichtigen Militärbasen des Landes. In Dänemark und Deutschland sollen die Flugobjekte bald leichter abgeschossen werden dürfen.

Erst störten Drohnen den Flughafen Kopenhagen, nun wurden abermals welche gesichtet – über wichtigen Militärbasen des Landes. In Dänemark und Deutschland sollen die Flugobjekte bald leichter abgeschossen werden dürfen.

Die Demokraten haben mutmaßliche Auszüge aus dem Kalender des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Demnach hatte er Elon Musk auf seine Privatinsel eingeladen. Donald Trump versucht, die Affäre kleinzuhalten.

Die Demokraten haben mutmaßliche Auszüge aus dem Kalender des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Demnach hatte er Elon Musk auf seine Privatinsel eingeladen. Donald Trump versucht, die Affäre kleinzuhalten.

Bei der Wahl in Moldau wird am Sonntag ein knapper Ausgang erwartet. Zuletzt gab es wiederholt Berichte über prorussische Einflussnahme. Nun warnt Präsidentin Sandu: Moskau gebe für seine Ziele Hunderte Millionen Euro aus.

Ultrarechte christliche Nationalisten waren in den USA oft nah dran an der Macht. Der Selfmade-Heiland Donald Trump hat ihnen nun die Tür geöffnet. Das Ziel der Eiferer: eine amerikanische Theokratie.

Wegen der Drogenpolitik steht Kolumbiens Präsident Gustavo Petro seit Längerem in Konflikt mit der Trump-Regierung. Nach einem Auftritt in New York will ihm das US-Außenministerium nun das Visum entziehen.