Ausland

Er wolle in einem schmucklosen Grab in der Erde liegen, heißt es im Testament von Papst Franziskus. Als letzte Ruhestätte hat er sich deshalb die Basilika Santa Maria Maggiore ausgesucht. Ein Besuch.

In der Ukraine tobt der Krieg. Und im Rest Europas häuft sich russische Sabotage. Im Sommer entging Deutschland nur knapp einem Flugzeugunglück – laut einem Bericht führt die Spur zum russischen Militärgeheimdienst.

Kaum noch sauberes Trinkwasser oder Strom: Die Notlage im Gazastreifen spitzt sich nach Angaben der Vereinten Nationen zu. Paris, London und Berlin fordern Israel auf, Hilfslieferungen in den Gazastreifen zuzulassen.

Keir Starmer betonte einst die Gleichstellung von trans Frauen. Kürzlich hat der britische Supreme Court dieser Gruppe jedoch die Frauenrechte aberkannt. Nun macht auch der Premier eine Kehrtwende.

Rom Braslavski wurde vor mehr als 18 Monaten in den Gazastreifen verschleppt. Nun hat die Familie der Veröffentlichung von Videomaterial aus der Geiselhaft zugestimmt. Der 21-Jährige fleht darin um Rettung.

Trump hat gigantische Einsparungen versprochen, doch in Wirklichkeit wird er die Schulden nach oben treiben, sagt Steuerexpertin Jessica Riedl. Hier erklärt sie, welche Rolle Musk dabei spielt und berichtet von Geheimtreffen in Washington.

Europäer, Ukrainer und US-Amerikaner beraten in London über Möglichkeiten, den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu beenden. Präsident Selenskyj schließt eine bestimmte Idee ketegorisch aus.

Der Tesla-Gewinn ist um 71 Prozent eingebrochen. Da kündigt Konzernchef Elon Musk an: Er wird sich demnächst wieder mehr dem Elektroautohersteller widmen. Der US-Regierung steht er aber wohl weiter zur Verfügung.

In einem der größten Munitionsdepots der russischen Armee soll es offenbar zu Explosionen gekommen sein. Als Grund gab das Verteidigungsministerium zunächst einen Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen an.

Warum war Franziskus ausgerechnet bei Nichtgläubigen beliebt? Der Vatikanexperte Armin Schwibach spricht über das Vermächtnis und die Schwächen des verstorbenen Kirchenoberhaupts. Und erklärt, warum er ihn zu den großen Päpsten zählt.

Der Vatikan erkennt als einziger europäischer Staat Taiwan an. Die Regierung der Inselrepublik trauert öffentlich. Und sie ist nervös. Der Grund: Der nächste Pontifex könnte die unter Franziskus begonnene Annäherung an China fortsetzen.

In der indischen Unruheregion Kaschmir haben Extremisten zahlreiche Menschen getötet. Der Angriff richetete sich offenbar gezielt gegen Touristen, die in einem beliebten Ausflugsgebiet unterwegs waren.