Wirtschaft

78 Menschen sind 2024 auf deutschen Baustellen ums Leben gekommen – zwei mehr als 2023. Wegen der Krise am Bau wurden aber weniger Wohnungen fertig. Die BG Bau freut sich dennoch über einen Rückgang von Arbeitsunfällen.

In der Energiekrise bauten sich viele Deutsche eine Solaranlage auf ihr Hausdach. Kaum sind die Strompreise wieder gesunken, ebbt der Boom ab. Doch Photovoltaik kann sich für Privatnutzer noch immer lohnen.

US-Präsident Donald Trump macht seine Zolldrohungen gegen Europa wahr. Hier sagt Ifo-Expertin Lisandra Flach, was die Folgen sein könnten und wie sich Brüssel wehren sollte.

Bei Verstößen gegen die Preisbremse können Mieter die überhöhte Miete zurückfordern – tun dies aus Angst vor Verlust der Wohnung aber oft nicht. Die Justizministerin denkt nun auch über Bußgelder nach.

Politisch scheint Klimaschutz in den Hintergrund gerückt sein – aber auch privaten Anlegern ist Nachhaltigkeit laut einer Umfrage inzwischen weniger wichtig. Einige Bevölkerungsgruppen fallen demnach besonders auf.

Unerfreuliche Post von Donald Trump: Der US-Präsident hat in einem Schreiben an Kanadas Premier Mark Carney seine Zölle für das Nachbarland festgeschrieben. Er wirft der Regierung in Ottawa auch Versagen bei der Droge Fentanyl vor.

Unerfreuliche Post von Donald Trump: Der US-Präsident hat in einem Schreiben an Kanadas Premier Mark Carney seine Zölle für das Nachbarland festgeschrieben. Er wirft der Regierung in Ottawa auch Versagen bei der Droge Fentanyl vor.

Nestlé steht wegen seiner Mineralwasserproduktion erneut unter Druck. Behörden in Frankreich haben Büros des Schweizer Lebensmittelkonzerns durchsucht – wegen des Einsatzes von nicht zugelassenen Filtern.

Hat Nestlé fragwürdiges Quellwasser gefiltert, um es als natürliches Mineralwasser zu vertreiben? Foodwatch erhebt schwere Vorwürfe gegen den Lebensmittelkonzern. Jetzt kamen Ermittler.

Donald Trump begründet die massiven Strafzölle gegen Brasilien mit dem Prozess in dem Land gegen Ex-Staatschef Jair Bolsonaro. US-Analysten gehen von rasch steigenden Preisen in Amerika aus – etwa beim Rindfleisch.

Donald Trump begründet die massiven Strafzölle gegen Brasilien mit dem Prozess in dem Land gegen Ex-Staatschef Jair Bolsonaro. US-Analysten gehen von rasch steigenden Preisen in Amerika aus – etwa beim Rindfleisch.

Jeder zweite deutsche Haushalt verfügt dem IW zufolge über ein Vermögen von mehr als 100.000 Euro. Regional und generationsbedingt zeigen sich deutliche Unterschiede. Ein Faktor scheint bei der Vermögensbildung besonders relevant.