Ausland

Seit mehr als drei Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Einem Bericht zufolge sollen mittlerweile 13 Prozent des Wohnungsbestands zerstört oder beschädigt sein. Der Wiederaufbau wird Unmengen Geld kosten.

Nun doch kein Rechtspopulist als Kanzler: In Wien zeichnet sich eine Konservativ-Linke-Koalition ab. Das allerdings wäre schon früher möglich gewesen. Die Chronologie einer Groteske.

Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi werden am Donnerstag und Freitag am Münchner Flughafen die meisten Flugverbindungen ausfallen. Von den mehr als 1.600 geplanten Flügen würden die Airlines voraussichtlich den größten Teil streichen, teilte der Flughafen mit.

US-Präsident Trump hat Gelder für Entwicklungshilfe eingefroren, das hat auch im zerstörten Gazastreifen drastische Folgen. Noch könnten Operationen erfolgen, doch die Verlegung schwer kranker Kinder steht laut WHO auf dem Spiel.

Ramadan Naser besitzt einen der wenigen Radlader im Gazastreifen. Er soll jetzt helfen, das Gebiet wieder bewohnbar zu machen. Eine umögliche Aufgabe?

Grausiger Fund im Vogtland: Am Dienstagmorgen werden in einem Ortsteil von Neumark drei Tote entdeckt. Zwei von ihnen seien Kinder, so die Polizei.

Ein endloser Händedruck und immer wieder Körperkontakt: Emmanuel Macron setzt bei seinem Besuch im Weißen Haus auf demonstrative Nähe. Und wagt es, Donald Trump vor laufenden Kameras zu korrigieren.

Die Oberste Rada hat eine Resolution zur Unterstützung Wolodymyr Selenskyjs verabschiedet. Russland und US-Präsident Trump hatten die Legitimität des ukrainischen Präsidenten in Zweifel gezogen.

Ein älteres Ehepaar, das seit Langem in Afghanistan lebt, ist von den Taliban in Haft genommen worden. Der Grund ist unklar, das Paar hatte unter anderem Fortbildungen für Mädchen angeboten.

Wie könnte ein Deal zwischen Donald Trump und Wladimir Putin aussehen? Jedenfalls nicht so, wie es sich die Amerikaner vorstellen, teilt der Kreml mit.

Medienbericht - Atomwaffen-Jets nach Deutschland? Frankreich bietet Europa nuklearen Schutzschild an
Frankreich erwägt, Atomwaffen zur Sicherung Europas nach Deutschland zu verlegen - auch als Signal an Russland.

Elon Musk verlangt von mehr als zwei Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der US-Behörden einen schriftlichen Arbeitsnachweis. Kurz vor Fristende aber stellt die oberste Personalbehörde klar: Eine Antwort ist nicht nötig.