Schlagzeilen
Partisanen spielen im Ukraine-Krieg eine tragende Rolle. Bei einem Giftanschlag in Mariupol sollen unter anderem zwei russische Offiziere umgekommen sein.
In Russland brennen seit Wochen immer wieder Armeeeinrichtungen. Die Täter sind meist ältere Menschen, die offenbar auf eine Betrügerbande hereinfiel.
Seine Partei würdigt ihn als überzeugten Liberalen und glühenden Europäer: Die FDP hat den Tod ihres Mitglieds und ehemaligen Bundestagsabgeordneten Heinz Golombeck bekannt gegeben.
Die Putin-Nähe von Altkanzler Schröder stört viele in der SPD, ein Parteiausschluss scheiterte jedoch. Nun streitet sein Ortsverein über eine Ehrung zu 60 Jahren SPD-Mitgliedschaft. Schröder selbst gibt sich wohlwollend.
Der Konflikt zwischen China und den USA spitzt sich weiter zu. Nun sollen US-Marinesoldaten geheime Informationen über US-Schiffe an Peking weitergegeben haben.
Der Mindestlohn soll nächstes Jahr um 41 Cent steigen, das Jahr darauf um die identische Höhe. Mehr als insgesamt 82 Cent zu fordern sei »gefährlich«, sagt Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. Verbände kritisieren die Erhöhung.
Guten Morgen liebe Leserin, lieber Leser,
Kann der Ex-Präsident seine Justizprobleme zu seinem Vorteil nutzen? Urteil gegen Alexej Nawalny erwartet. Und: Die AfD trifft sich schon wieder. Das ist die Lage am Freitag.
Schießtrainings, Putin-Reisen, Betrugsvorwürfe, zweifelhafte Lebensläufe: Das sind die Kandidaten der AfD für die Europawahl.
Mary Khan-Hohloch und Arno Bausemer sind Kandidaten der AfD für die Europawahl. Nun aber gibt es erhebliche Zweifel, ob die beiden bei ihrer Bewerbung die Wahrheit gesagt haben.
Auch in Schweden ist es bei einem Eritrea-Festival zu Ausschreitungen gekommen. 50 Menschen sollen verletzt worden sein.
Bei einer Gerichtsanhörung über seine Rolle beim Kapitolsturm hat Donald Trump auf "nicht schuldig" plädiert. Ihm wird unter anderem Wahlbeeinflussung vorgeworfen.