Schlagzeilen
In Brandenburg, Sachsen und Thüringen werden 2024 neue Landtage gewählt. Die AfD rechnet sich dort gute Chancen aus. Und das, obwohl der Verfassungsschutz einen wachsenden Einfluss verfassungsfeindlicher Strömungen sieht.
Der russische Präsident will Bücher schicken, um die Ukrainer in den besetzten Gebieten zu indoktrinieren. Wer digital lesen will, muss die russische Staatsbürgerschaft annehmen.
Inflation und hohe Baukredite: Die Immobilienpreise sind zuletzt deutlich gesunken. Nun scheint sich der Markt zu erholen – zumindest vorerst.
Freundliche Botschaften von Russen an Ukrainer sind selten.
Der russische Oppositionelle Nawalny steht erneut vor Gericht – und erwartet nichts Gutes. Vor der Urteilsverkündung rief er zum Widerstand auf.
Donald Trump muss sich als erster Ex-Präsident der USA wegen mutmaßlicher Straftaten vor Gericht verantworten. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Flirt mit der AfD oder doch harte Brandmauer? Der Streit über Kooperationen mit den Rechten hat der Union in der Wählergunst zumindest nicht weiter geschadet. Die Ampel wiederum bleibt laut Umfrage ohne Mehrheit.
In einer brandenburgischen Kleinstadt tritt bei der Bürgermeisterwahl ein verurteilter Rechtsextremer an. Die Gegenkandidaten posieren für gemeinsame Fotos.
Der Kanzler will, dass bis Ende August ein Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung vorliegt. Doch die Ampelkoalitionäre streiten noch über wichtige Details.
Für die AfD sitzt Christine Anderson im Europaparlament und ist erneut als Kandidatin nominiert. Von kanadischen "Querdenkern" ließ sie sich einen Luxustrip bezahlen. Sie gastierte in feinsten Hotels.
Obama und Biden haben sich bei einem privaten Mittagessen über die anstehende Präsidentschaftswahl ausgetauscht.
In der Eurozone hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise zuletzt abgeschwächt. In Großbritannien ist die Teuerungsrate dagegen weiter bedenklich hoch. Nun reagiert die britische Notenbank.