Schlagzeilen
Finanzminister Lindner will mehr Menschen in Arbeit bringen und einen späteren Renteneintritt versüßen. Auch viele Jüngere hätten noch ungenutzte "Lust auf Leistung".
Der Höhenflug der AfD geht weiter: In einer neuen Umfrage erreicht die Partei einen neuen Rekordwert. Plötzlich muss die Union sogar um Platz 1 zittern.
Tief im Meer liegen riesige Rohstoffschätze – und ein kaum erforschtes Ökosystem. Staaten dürfen inzwischen offiziell Anträge auf Förderung stellen, Ausbeutung in Wildwestmanier droht. Ein Versuch, das zu stoppen, ist nun gescheitert.
Bislang hat die Ukraine keine der Angriffe gegen die Brücke für sich beansprucht. Ab sofort soll die Verbindung der russisch annektierten Gebieten aber explizit zerstört werden.
Woher kommt die Gewalt in Schwimmbädern und Innenstädten? Was hat Migration damit zu tun?
Nordkorea hat offenbar erneut Raketen abgefeuert. Mehrere Mittelstreckenraketen sind nach Berichte aus Seoul in Richtung Meer abgefeuert worden.
Die Ukraine könnte schon Ende des Jahres mit amerikanischen F-16-Kampfjets die russische Invasion bekämpfen. Die USA wollen offenbar schon früher liefern.
Die Löwin war los in Berlins Süden, Aufregung herrschte in der Republik. Nun entpuppte sich die Großkatze allerdings als Wildschwein. Und das große Happy End blieb aus. Meint augenzwinkernd Wladimir Kaminer. Eine Glosse.
Wladimir Kara-Mursa ist einer der größten Kritiker Putins. Das brachte ihn erst in Haft, dann wurde er zu 25 Jahren Strafkolonie verurteilt. SPIEGEL TV hat seine Mutter, die Ehefrau und seinen Anwalt getroffen.
Russland hat das Getreideabkommen aufgekündigt und bombardiert die Häfen im Schwarzen Meer. Das könnte dahinter stecken.
Sie haben keine Visa, Aufenthaltstitel oder Ausweispapiere: Tausende Menschen sind in den vergangenen Monaten unerlaubt nach Deutschland gekommen. Besonders frequentiert: die deutsch-polnische Grenze.
Söldner der Wagner-Armee bilden offenbar belarussische Truppen aus.