Ausland

Europäische Soldaten könnten bei der Sicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine helfen. Genug kampfbereite Truppen zu finden könnte aber schwierig werden.

Wolodymyr Selenskyj hat bislang die Rolle eines ukrainischen Winston Churchill gespielt, siegesgewiss an der Seite des Westens. Nun zwingt ihn Donald Trump in eine neue Rolle.

Der Aktivist Li Qiang recherchiert mit seiner Organisation China Labor Watch seit 25 Jahren zu Zwangsarbeit in der Volksrepublik. Das Team ist auf US-Hilfsgelder angewiesen – und nun gelähmt. Li sagt: Davon profitiere vor allem Peking.

Vertreter aus den USA und aus Russland haben über ein Kriegsende in der Ukraine gesprochen. Nicht dabei: Die Ukraine. Sicherheitsforscherin Florence Gaub analysiert, wie das Land seine Sicherheit gewährleisten könnte.

Am Holocaust-Mahnmal im Berliner Stadtbezirk Mitte hat sich am Freitagabend ein Messerangriff ereignet. Dabei wurde ein Tourist aus Spanien schwer verletzt. Ein Verdächtiger wurde festgenommen und soll am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden.

Die grüne Bundestagsabgeordnete Lamya Kaddor ist durch Syrien gereist. Hier berichtet sie von Not und Mangel, von nächtlichen Geisterstädten, aber auch von Aufbruchsstimmung. Und sagt, wie Deutschland jetzt helfen muss.

Frankreichs füherer Außenminister Dominique de Villepin warnt davor, zum Vasallen der USA zu werden. Die Welt stehe an einem Wendepunkt. Was schlägt er vor?

In den Norden Israels sind bisher nur wenige Bewohner zurückgekehrt, obwohl seit November ein Waffenstillstand mit der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah gilt. Lokalpolitiker kämpfen in den entvölkerten Frontstädten um deren Zukunft.

Ariel Bibas war vier Jahre alt, als die Hamas ihn entführt hat, Kfir Bibas wenige Monate. Die Hamas führt einen gegnerischen Luftangriff als Grund für den Tod der Jungen an, Israel widerspricht.

Großeinsatz in Brandenburg: Ein 18-jähriger Tschetschene wird festgenommen, er soll einen islamistisch motivierten Anschlag in Berlin geplant haben. Nach Medienberichten hatte der Mann die israelische Botschaft im Visier.

Die Maut in einer Metropole wieder abschaffen und sich zum König stilisieren: Das gelingt Donald Trump in einem Atemzug. Allerdings nicht mit New Yorks Gouverneurin – sie sagt dem US-Präsidenten den Kampf an.

Donald Trump will Zuwanderer mithilfe mehrerer Abkommen aus dem Land schaffen. 177 Menschen landeten jetzt in Caracas. Die venezolanische Regierung hat sie empfangen, zweifelt aber an der Begründung für die Ausweisung.