Schlagzeilen
Südafrika steckt angesichts eines möglichen Putin-Besuchs in diplomatischen Schwierigkeiten.
Beim Nato-Gipfel in Vilnius haben die Mitgliedsstaaten klargemacht: Wir stehen gemeinsam zur Ukraine. Und auch China scheint sich von Russland zu distanzieren.
Vor Kurzem galten Wärmepumpen noch als heiß begehrte Mangelware, doch angesichts hoher Strompreise und der Verunsicherung ums Heizungsgesetz ist die Nachfrage abgeflaut. Dabei könnte das Zögern für Hausbesitzer teuer werden.
Auf der spanischen Ferieninsel La Palma ist innerhalb weniger Stunden eine große Fläche Land verbrannt. Aufnahmen zeigen das Ausmaß der Naturkatastrophe.
Die Ukraine kämpft sich nach eigenen Angaben voran, jedoch langsamer als gehofft. Aufnahmen zeigen nun schwere Gefechte zu Wasser in der umkämpften Region Cherson.
In der Ampelkoalition wird über das Ehegattensplitting gestritten. Darin steht die Frage: Wie kann eine gerechte Politik für Paare aussehen?
Carsten Linnemann fordert nach Ausschreitungen in Berliner Freibädern noch am Tag der Tat eine Bestrafung – auch am Wochenende.
Alarmierende Wirtschafts-Umfrage! Etwa jedes vierte deutsche mittelständische Unternehmen soll überlegen, den Betrieb einzustellen. Für einige Unternehmer ist auch ein Wechsel in das Ausland denkbar. Die Gründe für die Überlegungen sind dabei vielfältig.
Der diese Woche ernannte CDU-Generalsekretär, Carsten Linnemann, gibt sich in einem Interview als »Law and Order«-Politiker. Und ist unzufrieden mit dem Namen des Bürgergelds.
Die Entlassungswelle bei russischen Kommandeuren geht offenbar weiter. Nun soll es einen Generalmajor der Luftlandetruppen getroffen haben.
Die Ukraine hat viele ihrer Kampfjets bereits verloren. Aber wie entscheidend sind Angriffe aus der Luft?
Wagner-Chef Prigoschin hat mit seinem Medienunternehmen seit Jahren Propaganda verbreitet. Ehemalige Mitarbeiter berichten über "Trollfabriken", Lügendetektoren und Schauspieler.