Schlagzeilen
Im Streit um die Kindergrundsicherung hält Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) Investitionen in Integrationsmaßnahmen und Bildung grundsätzlich für sinnvoller als höhere Leistungen für betroffene Familien.
Elon Musk teilt auf seinem Kurznachrichtendienst schwächelnde Geschäftszahlen mit. Offenbar reichen die bisherigen Maßnahmen des Milliardärs zur Kostensenkung nicht aus.
Nikolai Patruschew gehört zu den engsten Vertrauten von Wladimir Putin. Manche glauben, dass er ihm nachfolgen könnte, wenn Putin dies selbst entscheiden dürfte.
Wind und Sonne allein reichen nicht: Um bis 2030 aus der Kohle auszusteigen, muss Deutschland neue Gaskraftwerke bauen. Doch Berlin und Brüssel streiten über die Subventionen, mit denen die Reserve finanziert werden soll.
Der russische Geheimdienst will angeblich Mordanschläge auf zwei Journalistinnen verhindert haben. Darunter auch eine der bekanntesten Propagandistinnen Putins.
Nur 12 von 100 möglichen Punkten: Eine neue Studie stellt der Energiewende in deutschen Eigenheimen eine maue Note aus. Trotz eines Rekord-Zubaus wird das Potenzial grüner Technologien demnach kaum ausgeschöpft.
Sie rebellierten gegen Moskaus Militärführung, trotzdem kämpfen die Söldner der russischen Privatarmee Wagner weiter: neuerdings in Belarus – aber auch in Afrika und Syrien.
SPD-Chef Klingbeil will das Ehegattensplitting abschaffen.
Auch Spitzenpolitiker fahren in den Urlaub. Früher nutzten sie diesen gern, um sich in Szene zu setzen. Inzwischen ist das für einige gefährlich geworden.
Deutschland stellt der Ukraine erneut ein millionenschweres Rüstungspaket zur Verfügung. Darin enthaltene Laser werfen nun aber Fragen auf.
Die Bundesregierung beschließt ein neues Hilfspaket für die Ukraine, gleichzeitig ächzen die Menschen in Deutschland unter der hohen Inflation. Außenministerin Baerbock hat dazu eine klare Meinung.
Die AfD Sachsen löst mit einem Beitrag auf Twitter Empörung aus, weil sie darin an die NS-Zeit angelehnte Symbolik verwendet. Kurze Zeit später ist der Beitrag verschwunden.