Schlagzeilen
In Paris wird heute der Nationalfeiertag abgehalten. Doch angesichts möglicher Unruhen hat Frankreichs Präsident Macron Planänderungen vorgenommen.
Mit der Strategie der »starken Schiene« will die Deutsche Bahn ihr Netz stärken und die Fahrgastzahlen verdoppeln. Doch nur jeder dritte Beschäftigte der DB Netz AG glaubt an eine erfolgreiche Umsetzung.
Der Fachkräftemangel ist auf sein nächstes Rekordhoch geklettert. Trotzdem sind 2,5 Millionen Menschen arbeitslos. Eine Analyse von Wirtschaftsforschern erklärt den scheinbaren Widerspruch.
In einer belgischen Ferrero-Fabrik ist es erneut zu einem Salmonellen-Ausbruch gekommen, die Maschinen stehen wieder still. Verbraucherschützer fordern eine bessere Lebensmittelüberwachung.
Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit ihren biologischen Körpermerkmalen übereinstimmt, dürfen sich in Russland ab sofort keiner Operation mehr unterziehen. Auch Hormone sind untersagt.
CDU-Chef Friedrich Merz hat einen freien Zugang der Bundeswehr zu Schulen gefordert. Auch warf der der Ampel erneut vor, die Bürger in die Arme der AfD zu treiben.
Das US-Militär hat die Verbündeten der USA dazu aufgerufen, Taiwan bei der militärischen Aufrüstung zu helfen. Auch wolle man mögliche Militärstandpunkte prüfen.
Die Ampelkoalition hatte am Anfang große Ambitionen in der Familienpolitik. Davon ist wenig übrig, große Projekte sind geschrumpft oder verschoben. Fällt der gesellschaftliche Fortschritt dem Sparzwang zum Opfer – oder kommt da noch was?
Klimaneutral bis 2045 – dieses Ziel hat sich Deutschland gesetzt. Doch mit den aktuellen Maßnahmen wird daraus nichts, wie nach SPIEGEL-Informationen ein Bericht von Fachleuten zeigt.
An der Hotelrezeption ein Formular mit persönlichen Daten ausfüllen – damit soll Schluss sein, findet Innenministerin Faeser. Nach SPIEGEL-Informationen soll die Meldepflicht aber nur für Deutsche wegfallen.
Ukraine, Heizungsgesetz, AfD-Höhenflug, Gewalt in Freibädern: Bei seiner großen Sommer-Pressekonferenz hat Kanzler Scholz zu vielen Themen Stellung bezogen. Mit einem Versprecher löste er Lacher aus.