Schlagzeilen
Der Bundestag berät heute die Folgen des Karlsruher Urteils. Familienministerin Paus wird plötzlich weich. Und: Von Wagner-Chef Prigoschin sind skurrile Fotos aufgetaucht. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,
In Sofia ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besonders deutlich geworden. Gegenüber Präsident Rumen Radew gab er sich energisch.
Angesichts der Umfragewerte der AfD vor den nächsten Landtagswahlen plädiert CDU-Vorstandsmitglied Mohring dafür, neue Optionen auszuloten – auch links, wo Leute »ihre Sache mit Sinn und Verstand machen«.
Angesichts der Umfragewerte der AfD vor den nächsten Landtagswahlen plädiert CDU-Vorstandsmitglied Mohring dafür, neue Optionen auszuloten – auch links, wo Leute »ihre Sache mit Sinn und Verstand machen«.
Die USA sollen Berichten zufolge die Lieferung von Streubomben an die Ukraine erwägen. Diese sind umstritten – und bergen eine große Gefahr.
Robert Habeck räumt bei "Lanz" schwere Fehler beim Heizungsgesetz ein. Es sei in dieser "radikalen" Form nicht mehr nötig gewesen. Dann greift er die Union an.
Eine »vulnerable Gruppe« eingeschlossen in »geringem Raumvolumen«: Gegen das Passivrauchen im Auto will der Gesundheitsminister vorgehen. Kein Qualm mehr, wenn besonders gefährdete Passagiere an Bord sind.
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verfahren um das Heizungsgesetz vorerst gestoppt. Nun will die größte Oppositionspartei grundsätzlich nochmal über das Gesetz reden.
Arnoldo Forlani hatte im Italien der Nachkriegszeit mehrere wichtige Ämter inne. In den 80er-Jahren amtierte er kurzzeitig als Ministerpräsident. Nun starb der Politiker.
Das Parlament hat die Immunität des AfD-Politikers Stephan Protschka aufgehoben und den Weg für ein Strafverfahren geebnet. Ursächlich dürfte der Politische Aschermittwoch sein – und eine Anzeige vom CSU-Chef.
Was bereden Putin und Xi?