Schlagzeilen
Der Inlandsnachrichtendienst hat keine Zweifel mehr: Für ihn sind die AfD-Nachwuchsorganisation sowie zwei Gruppierungen aus dem Umfeld des neurechten Verlegers Götz Kubitschek verfassungsfeindlich.
Joe Biden tritt erneut als US-Präsidentschaftskandidat an. Seine neue Wahlkampfmanagerin hat bereits Erfahrung – und bekannte Großeltern.
Die Kunden misstrauen dem angeschlagenen US-Finanzinstitut First Republic – und ziehen mehr als hundert Milliarden Dollar Einlagen ab. Der neuerliche Absturz der Regionalbank nährt Sorgen bei Analysten.
In gut zwei Wochen stehen Präsidentschaftswahlen in der Türkei an. Nun gab es einen Zwischenfall bei einem Fernsehauftritt von Erdoğan.
Die regimekritischen Proteste im Iran halten seit mehr als sieben Monaten an. Wie brutal das Regime gegen die Demonstrierenden vorgeht, enthüllt ein neuer Bericht.
Wladimir Putin gibt Provokationen der Nato die Schuld für seinen Angriff auf die Ukraine. Tatsächlich verfolgt der russische Präsident aber ein anderes Kriegsziel.
Nicht einmal jeder Zweite sieht die Demokratie in Deutschland in einem guten Zustand. Dabei zeigten sich große Unterschiede je nach sozialer Lage. Und: Wählerinnen und Wähler einer Partei waren besonders unzufrieden.
Trotz schlechter Umfragewerte und hohem Alter will Joe Biden 2024 ein letztes Mal US-Präsident werden. Wie soll das nur gut gehen?
Im öffentlichen Nahverkehr leiden an diesem Mittwoch wieder zahlreiche Fahrgäste unter einem Arbeitskampf der Gewerkschaft Ver.di. Rund 40 regionale Bus- und Bahnunternehmen in fünf Bundesländern werden bestreikt.
Die ostukrainische Stadt Bachmut ist weiter stark umkämpft. Die Ukraine bezeichnet die Lage als schwierig, ist aber zugleich optimistisch.
Mit Viessmann geht eine Mittelstandsikone zum Großteil an einen US-Konzern. Dabei sollte die Firma bei der deutschen Heizungswende helfen. Das wird sie auch. Vielleicht sogar mehr, als viele denken.
Nach dem Teilverkauf der Wärmepumpesparte des Familienunternehmens Viessmann hat der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angekündigt, den Teilverkauf überprüfen zu wollen. Denn: Das Projekt soll „dem Standort Deutschland dienen“.