Schlagzeilen
Die Olivenbäume in Spanien und Italien haben bei der vergangenen Ernte nur geringe Erträge gebracht – die Preise für das Öl sind so hoch wie lange nicht. Und die Lage könnte sich noch verschärfen.
Erst Schokoriegel von Mars, nun auch Pampers-Windeln: Bei Edeka drohen wegen harter Preiskämpfe viele Artikel von Markenherstellern aus den Regalen zu verschwinden. Supermärkte-Chef Mosa wirft den Produzenten Gier vor.
Drei russische Militärmaschinen flogen ohne Positionssignale über die Ostsee, dann stiegen deutsche und britische Jets auf. Die Luftwaffe veröffentlichte auch Fotos des Abfangmanövers.
Die Schufa hat die Speicherdauer für Einträge zu Privatinsolvenzen auf sechs Monate verkürzt. Davon profitieren nun zahlreiche Verbraucherinnen und Verbaucher, die meisten können sich über eine bessere Bonität freuen.
Die Schufa hat die Speicherdauer für Einträge zu Privatinsolvenzen auf sechs Monate verkürzt. Davon profitieren nun zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher, die meisten können sich über eine bessere Bonität freuen.
Im internationalen Luftraum über der Ostsee waren nach Angaben der Luftwaffe drei russische Aufklärungsflugzeuge unterwegs. Sie wurden abgefangen.
Die Liberalen wollen Ämter und Behörden mit einem neuen Gesetz zu mehr Digitalisierung zwingen. Künftig sollen staatliche Stellen auch mit »spürbaren Konsequenzen« rechnen, falls sie dem nicht nachkommen.
Mehr als eine Millionen Ukrainer, fast 300.000 Asylbewerber: Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Was braucht es nun für eine gelungene Integration?
Die Ampel trifft sich zum Koalitionsausschuss – ist sie dafür überhaupt qualifiziert? Israel feiert seine Unabhängigkeit. Und Klimakleben könnte bald härter bestraft werden als Unfallflucht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Die Ukraine fordert schärfere Aktionen gegen Russland und legt einen Plan vor. Einige zerstörte Orte sollen bald wieder aufgebaut werden. Ein Überblick.
Mehr als 180 Menschen starben, darunter auch US-Soldaten: Jetzt sind die Hintermänner des Anschlags auf den Flughafen Kabul 2021 offenbar getötet worden.
Sigmar Gabriel weist Robert Habeck im Streit über neue Heizungen zurecht. "Genau so soll man Politik eigentlich nicht machen", kritisiert er bei "Maischberger". Gefährlich findet Gabriel auch Emmanuel Macrons Plan.