Schlagzeilen
Im Feuerkampf bei Bachmut stehen sich Russen und Ukrainer gegenüber. Ein Verteidiger zeigt in einem Gefecht besondere Leistung – und wird zum Helden.
Die Streikwelle im Reiseverkehr geht weiter: Die Gewerkschaft Ver.di will den Berliner Flughafen am Montag lahmlegen.
Mit Sanktionen wollte der Westen die russische Wirtschaft und die Elite des Landes treffen. Doch die Forbes-Liste der Superreichen zeigt: Deren Vermögen wachsen wieder. Auch die Gesamtzahl der Milliardäre steigt.
Schwere Vorwürfe gegen den Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel: Der Belgier soll exzessiv viel Geld für Reisen im Privatjet ausgeben. Ein Trip empört die Kritiker besonders.
Studien zeigen: Grundschüler schneiden immer schlechter ab. Eine Schuldirektorin aus Ludwigshafen schlägt jetzt Alarm – und nennt die möglichen Gründe.
Verluste im operativen Geschäft, Probleme mit der IT, träges Online-Geschäft – laut einem Medienbericht soll der Discounter Aldi Nord in großen Problemen stecken.
Noch immer suchen Christian Lindner und die FDP den richtigen Weg in der Ampel-Koalition. Die schwer lösbare Aufgabe lautet: Regieren und trotzdem profilieren.
Verteidigungsminister Pistorius will die Bundeswehr auf- und nachrüsten. Doch das geht mehreren Politikern nicht schnell genug.
Nahe dem AKW Saporischschja soll es immer wieder zu Explosionen kommen. Aus mehreren Ländern gibt es Zusagen für weitere Waffenlieferungen. Die Ereignisse im Überblick.
Eine Sudanesin berichtet über das Grauen des Krieges in ihrem Land. Die russische Wirtschaft ist stärker als gedacht. Und: der Mann mit den 25 Kindern. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Wie beeinflussen Interessenverbände die Politik?
Verkehrsminister Volker Wissing hat den Kommunen eine Absage beim Tempo 30 erteilt. Von einer flächendeckenden Einführung hält er nichts.