Ausland

In Österreich dürfte sich in Kürze entscheiden, ob die Konservativen mit der rechtsradikalen FPÖ koalieren – anders als im Wahlkampf versprochen. Viele in der ÖVP hadern damit.

Während Kanada und Mexiko sich gegen die US-Strafzölle auflehnen, bleibt China bisher auffallend still. Offenbar strebt Peking einen Deal an – auch, weil das Land in einer anderen Position ist als in Trumps erster Amtszeit.

»Schlecht für die USA, schlecht für Europa«: Donald Trump droht der EU mit Handelszöllen, Scholz und Co. werben für eine diplomatische Lösung. Eine kanadische Provinz kündigt derweil einen Vertrag mit Elon Musk auf.

Kurioser Trend in Japan: Immer mehr Seniorinnen provozieren mit geringen Vergehen wie Ladendiebstahl eine Gefängnisstrafe. In der Haft finden sie, was ihnen fehlte: Gemeinschaftsgefühl und einen lebendigen Alltag.

Zwischen Lettland und Schweden wurde zuletzt ein Kommunikationskabel beschädigt. Der Verdacht: erneute Sabotage. Nun haben Ermittler jedoch eine andere Erklärung.

In einem Moskauer Wohnblock ist ein Sprengsatz explodiert. Ziel des mutmaßlichen Anschlags war offenbar der Gründer einer im Donbass aktiven Kampftruppe. Über den Zustand von Armen Sarkisjan gibt es widersprüchliche Angaben.

In einem Moskauer Wohnblock ist ein Sprengsatz explodiert. Ziel des mutmaßlichen Anschlags war wohl Armen Sarkisjan, Gründer einer im Donbass aktiven Kampftruppe. Er starb russischen Nachrichtenagenturen zufolge im Krankenhaus.

Der Reporter Dahdouh verliert seine halbe Familie im Krieg. Die Welt sieht zu, wie er den reglosen Körper seines Enkelkinds umschlingt. Dann tut er etwas, das ihn im ganzen arabischen Raum bekannt macht.

Der mutmaßliche Bandstifter von Solingen legt überraschend ein umfassendes Geständnis ab. Ein Verteidiger sagte für ihn aus, dass er Drogen konsumiert habe. Bei dem von ihm verursachten Feuer starb eine Familie im Dachgeschoss. Zudem räumte der Angeklagte weitere Taten ein.

In einem Vorort der nordsyrischen Stadt Manbidsch ist dem syrischen Zivilschutz zufolge ein Sprengsatz explodiert. Bei den Toten und Verletzten handelt es sich offenbar vor allem um Frauen.

In einer nächtlichen Angriffswelle ist die Ukraine offenbar mit Drohnen gegen Russlands Energieinfrastruktur vorgegangen. Laut Berichten gab es ein Feuer, Flughäfen stellten den Betrieb ein.

Die US-Behörde für internationale Entwicklung werde von »radikalen Verrückten« geführt, behauptet Donald Trump. Es hagelt Entlassungen. Und offenbar könnte die bislang unabhängige Behörde nun ganz aufgelöst werden.