Ausland

Donald Trump will »illegale« Einwanderer im Terrorlager Guantanamo auf Kuba internieren. Das ist logistisch fast unmöglich und ein Verstoß gegen die Menschenrechte. Was Trump nicht abschreckt, sondern eher noch anspornt.

Im Gazastreifen gilt seit zwei Wochen eine fragile Waffenruhe. Am Sonntag hat Israel nach eigenen Angaben ein verdächtiges Fahrzeug auf dem Weg nach Nordgaza mit einer Drohne attackiert. Ein kleiner Junge überlebte knapp.

Im Stadtteil Waldtrudering in München läuft ein Großeinsatz der Polizei wegen eines Körperverletzungsdelikts. Die Fahndung läuft, eine Gefahr für die Bevölkerung besteht laut Polizei nicht.

Der US-Präsident will Grönland kaufen oder es sich mit Gewalt einverleiben. Die Einwohner lehnen das ab, etwas aber können sie dem Vorstoß abgewinnen: endlich eine Chance, die Ex-Kolonialmacht Dänemark loszuwerden. Doch was dann?

Wenn die Deutschen künftig mehr Wert auf militärische Stärke und wirtschaftliche Sicherheit legen, könnten sie ihre Beliebtheit im Globalen Süden verspielen. Dabei braucht die Welt Deutschlands Diplomatie mehr denn je.

Die M23-Miliz kontrolliert bereits große Gebiete im Osten des Kongos und droht mit einem Marsch auf die Hauptstadt. Die G7-Außenminister rufen zum Schutz der Zivilbevölkerung auf – und warnen Nachbar Ruanda.

Die Miliz RSF hat in der Stadt Omdurman einen belebten Markt beschossen. Es gab etliche Tote. Der Generalsekretär von Ärzte ohne Grenzen spricht von einem »absoluten Blutbad«.

Bei russischen Luftangriffen sind in der Nacht laut ukrainischen Angaben mehrere Menschen getötet worden. Moskau meldet seinerseits einen Toten. Unterdessen wirft die Attacke auf ein Wohnheim mit Dutzenden Verschütteten Fragen auf.

Es gehe ihr gut: Doron Steinbrecher hat sich zwei Wochen nach ihrer Freilassung aus der Hamas-Gefangenschaft an die Öffentlichkeit gewandt. In einem Videostatement sprach sie den Geiselfamilien Mut zu.

Trump-Frontmann Elon Musk hat offenbar Zugriff auf persönliche Daten von Millionen Amerikanern über ein System des Finanzministeriums. Laut Medienberichten sei dafür die Blockade durch einen Beamten gebrochen worden.

Nach dem Wahldebakel im November soll Ken Martin als Leiter der Parteizentrale den US-Demokraten neuen Schwung verleihen. Bei seiner Antrittsrede schickte er sogleich eine Warnung an Trump raus.

Die Menschen im prorussischen Transnistrien waren einen Monat lang zeitweise ohne Strom und Warmwasser. Nun fließt endlich wieder Gas in die von Moldau abtrünnige Region – dank Hilfe aus der EU.